Am 13.11.13 10:11, schrieb Marco Brüggemann:
Moin Leute,

ich überlege gerade, wie ich eine optimale Webseite gestalte (rein
technisch).

Das Optimum wäre wohl, wenn die Webseite in 0 Sekunden verfügbar ist,
und dann für alle Endgeräte optimiert dargestellt wird.
Leider ist das nicht so richtig umsetzbar.

Ich habe für meinen Grundaufbau schon eine ganze Menge Code und Daten:
- Boilerplate - > soll versuchen die Webseite für die verschieden
veralteten Browser aufzubereiten,
- meine CSS-Einstellungen
- zusätzliches CSS für die Printausgabe und für responsive Webdesigns
- jQuery
- lightbox
- und natürlich Bilder

Daher wollte ich mal Fragen wie Ihr das ganze seht:

ist es euch im besonderen wichtig, dass die Webseite schnell angezeigt
wird, oder vernachlässigt ihr das. Gibt es einen bestimmten Grund warum
Ihr das vernachlässigt?

Wie sehr ist es euch wichtig die alten Browser mit ins Boot zu holen?
Was macht Ihr, um die Webseite für alte Browser zu optimieren
(Boilerplate?)

Nutzt ihr responsive Webdesigns?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, nur die Inhalte zu laden, welche
für das Ausgabegerät relevant sind? Ich denke daran, dass für Mobile
Geräte das laden von großen Bildern unnötig ist. Auch werden Inhalte mit
"display: none" versteckt aber dennoch geladen. Kann man vielleicht mit
Javascript alle "display: none"-Inhalte vor dem laden entfernen und nur
kleine Bilder laden?

Gibt es eine Möglichkeit mit T3 verschiedene Templates bereitzustellen,
so dass ein Mobilgerät sofort auf ein optimiertes Template umgeleitet wird?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wie sind eure Überlegungen dazu?

da gibt es diverse Ansätze, auch je nach individuellen Anforderungen. z.B. sind für meine Website Antwortzeiten wohl nicht so wichtig: ich muss damit keinen Umsatz generieren (ich generiere auch gar keinen). Für einen onlinehändler ist es schon wichtig, dass die Kunden nicht zu lange warten müssen, bevor sie etwas machen (kaufen) können. Bei langen Wartezeiten sind die Kunden schnell bei einem anderen Shop.

genauso gibt es sicherlich unterschiedliche Bedürfnisse die diversen Browser/Devices zu bedienen.

Je wichtiger einem ein Feature ist, desto mehr wird man daran arbeiten, dass es optimal arbeitet. Und meist gibt es mehrere Ansätze und gegensätzliche Optionen.

zb. ein Ansatz um Elemente gar nicht erst laden:
Content (Bilder und/oder HTML) wird erst durch AJAX geladen:
+ es wird nur genau das geladen, was benötigt wird (mit Lazy-loading auch nur dann wenn es dargestellt werden soll)
- der Browser muss das ganze AJAX abarbeiten (Last auf Client-Seite)
- statt einem Seitenaufruf erfolgen viele kleine: Die Übertragungen und der Seitenaufbau dauern länger

Ansatz: liefere für jedes Device spezifischen Content aus
+ schneller Seitenaufbau auf jedem Device
- viel Cache oder Rechenleistung auf dem Server nötig
- ggfls. viel Aufwand die diversen Devices individuell zu bedienen

Mittelweg: Responsive Design
nur eine Source zu pflegen, mehrere Anzeigen und im Idealfall werden nur die benötigten Resourcen geladen (es gibt da sehr unterschiedliche Realisierungen, die nicht alle optimal sind)

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an