Hi,

also mit PHP löse ich das so:
(Habe etwas gekürzt, einige Variablen sind schon vorher definiert):

        header('Content-type: image/png');
        $img = ImageCreateFromPNG("orgnialbild.png"); //Backgroundimage
        $color = ImageColorAllocate($img, 142, 200, 38); //Farbe für Text

        $ttf = $this->_fontFile; //Schriftart
        $ttfsize = 25; //Schriftgrösse
imagettftext($img, $ttfsize, 0, 0, 0, $color, $ttf, $text) //Text ins Bild schreiben;

        imagepng($img);
        imagedestroy($img);

Der Befehl imagepng($img) liefert das Bild an den Browser.

Der Befehl imagedestroy löscht es nur aus dem Speicher des Servers.


Du kannst ja mal folgende URL aufrufen:

http://www.sommerloft.de/bilder/_webcambild.php

Dann bekommst du nur ein Bild. Der Webserver kann natürlich Bilder ohne HTML-Code ausgeben :_) - der HTML-Code <img> bindet ja genau diese Ausgabe in eine Webseite ein. Aber das will ich ja nicht. Jedes Bild im Netz hat ja auch eine URL, die du direkt aufrufen kannt.


Und dann noch die Frage, was stört eigentlich am umgebenden HTML-Code so
sehr, dass Du den los werden willst? Du sagst ja, dass Du das Bild
anwählen, runterladen und dann in einem Photo-Tool bearbeiten willst.
Das geht auch wenn da noch etwas HTML-Code drum rum ist... oder übersehe
ich da etwas wesentliches?

Nein - ich will es nicht bearbeiten - war nur ein Beispiel.
Der Grund: es geht um dieses Webcambild (unter anderem). Die PHP-Datei macht genau das: sie ließt aus einem Verzeichniss das aktuelle Bild - stutzt es auf eine größe und schreibt einen Text (mit Datum) ins Bild.

Jetzt gibt es Portale, dort kann ich Bilder hochladen - bzw. die fragen nach der URL vom Bild (wäre jetzt genau http://www.sommerloft.de/bilder/_webcambild.php).

Da wollte ich dann http://www.sommerloft.de/index.php=idDerTyposeite
angeben. Und dann darf halt nur ein Bild ausgeliefert werden.

Als wenn ich dort
http://www.sommerloft.de/bilder/_webcambild.php angegeben hätte.

Oder http://www.sommerloft.de/fileadmin/Medien/Bilder/Collagen/Collage_atmo_ney.jpg

angegeben hätte.


Was ich also suche ist, dass ich den Gifbuilder dazu bewege, die Daten direkt an den Browser auszugeben.

cu



Am 23.10.2013 16:50, schrieb Renzo Bauen:
Hallo Jörg

wie meinst Du denn, dass der Webserver, welcher auf HTML getrimmt ist,
dazu bewegt werden soll, nur ein Bild auszugeben ohne HTML-Code?
Hast Du ein Beispiel, wie dies händisch (d.h. ohne TYPO3 oder ein
anderes Tool) gemacht werden kann?
Wenn es das gibt, dann kann das auch TYPO3!! Die einzige Idee, die ich
habe, wäre ein Rewriting von einer URL auf den Link zur Datei...

Aber Dir liegt ja vor allem die Möglichkeit von ImageMagic am Herzen,
das Bild auf dem Webserver aufzubereiten und mit Texten etc. zu
versehen.
Dazu ist natürlich TYPO3 sehr gut in der Lage, mit dem IMAGE Objekt.

Und dann noch die Frage, was stört eigentlich am umgebenden HTML-Code so
sehr, dass Du den los werden willst? Du sagst ja, dass Du das Bild
anwählen, runterladen und dann in einem Photo-Tool bearbeiten willst.
Das geht auch wenn da noch etwas HTML-Code drum rum ist... oder übersehe
ich da etwas wesentliches?

Gruss Renzo


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an