Hallo Jörg wie meinst Du denn, dass der Webserver, welcher auf HTML getrimmt ist, dazu bewegt werden soll, nur ein Bild auszugeben ohne HTML-Code? Hast Du ein Beispiel, wie dies händisch (d.h. ohne TYPO3 oder ein anderes Tool) gemacht werden kann? Wenn es das gibt, dann kann das auch TYPO3!! Die einzige Idee, die ich habe, wäre ein Rewriting von einer URL auf den Link zur Datei...
Aber Dir liegt ja vor allem die Möglichkeit von ImageMagic am Herzen, das Bild auf dem Webserver aufzubereiten und mit Texten etc. zu versehen. Dazu ist natürlich TYPO3 sehr gut in der Lage, mit dem IMAGE Objekt. Und dann noch die Frage, was stört eigentlich am umgebenden HTML-Code so sehr, dass Du den los werden willst? Du sagst ja, dass Du das Bild anwählen, runterladen und dann in einem Photo-Tool bearbeiten willst. Das geht auch wenn da noch etwas HTML-Code drum rum ist... oder übersehe ich da etwas wesentliches? Gruss Renzo -- ________________________________________________________________________ Renzo Bauen conPassione gmbh T +41 33 345 00 92 M +41 79 330 10 11 http://www.conpassione.ch TYPO3 Bronce Associate Am Mittwoch, den 23.10.2013, 16:19 +0200 schrieb Jörg Wrase: > Hi, > > danke erstmal für die Antworten. > > Aber irgendwie scheint es nicht dass zu sein, was es soll (oder ich bin > zu blöd). > > Es soll wirklich NUR ein Bild (png oder jpg) ausgegeben werden. Nicht > eingebettet in einer Webseite. Es soll also kein normaler HTML Quellcode > generiert werden (auch kein <img> - Tag. > Sondern halt ein Bild (welches ich dann speichern kann, und mit > Photoshop oder so bearbeiten könnte > > Der Giffbuilder scheint ja sowas zu liefern. > > Mmmhh.... > > > Vielleicht geht es auch gar nicht - was aber schade wäre... > > cu > > > Am 23.10.2013 13:19, schrieb Jörg Wrase: > > Hi, > > > > ich bin ziemlicher Anfänger, was Typo3 angeht. > > > > Nun brauche ich die Möglichkeit, dass Typo3 mir ein Bild ausgiebt. Also > > der Aufruf einer Seite (Beispiel: index.php?id=1) soll keine HTML-Seite > > ausgeben, sondern nur ein Bild. > > Gerne würde ich eine Extension dazu bauen. Man könnte jetzt meinen - > > warum ich denn nicht einfach die URL des Bildes direkt aufrufe. Aber ich > > muss mit dem Bild was machen (größe verändern, Text reinschreiben). Und > > dann soll es ein jpg sein. > > > > Geht sowas? Und wenn, wie (oder wie ist der Ansatz)? > > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german