Am 14.10.2013 01:36, schrieb csvirt...@gmx.de: > Ich bin aber nach wie vor verwundert, dass es so komplex und aufwendig ist, > eine Datei mit PHP, HTML und JS in Typo einzubinden. wäre aber auch eine super Sicherheitslücke, dehalb gibt es die extension die das (zumindest mit php konnte) nicht mehr...
aber eigentlich sollten all die Tipps die du bekommen hast schon problemlos zu Ziel führen JS über externe datei in den HEAD einbinden und über eine user_func dein PHP (mit den notwendigen HTML Bestandteilen) ausführen lassen, aber eben so das es alles zusammen als $content zurückgebgeben wird... Dein Problem liegt mit Sicherheit daran das du die grundsätzliche Arbeitsweise innerhalb von TYPO3 noch nicht richtig durchschaut hast (sonst hättest du ja auch keine <html> tags etc. direkt in dein Script mit integriert)... vielleicht wäre es sinnvoll, da mal jemanden der sich damit auskennt (definitiv nicht ich, denn php ist nicht meine Hauptspielwiese) zu beauftragen, dies für Dich zu integrieren, ich tippe drauf das derjenige das in vergleichbar sehr kurzer Zeit sinnvoll einbindet und du dann daraus lernen kannst... (bedenke einfach wie lange du jetzt an diesem Problem zu Gange bist)... so habe ich zumindest aus vielen meiner Probleme dann sogar wieder einen Vorteil gezogen... PS: es gibt eine extra Liste für TYPO3 jobs _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german