Hi Marco Brüggemann,

Marco Brüggemann wrote:

> Jetzt fängt das mit den Rechten schon an.
> Als "root" bin ich in der Gruppe "root" und wenn ich mit "ls -l"
> nachschaue, steht da, dass die dateien dem Benutzer "root" in der Gruppe
> "root" gehören.
> 
> Will ich jetzt über Filezilla was machen, so ist dafür ein extra
> FTP-User eingerichtet. daher muss ich jetzt alle Dateien dem FTP-User
> geben ... richtig?
> -------> Muss die Datei auch der "ftpusergroup" gegeben werden, oder
> kann die Datei bei der "root"-Gruppe bleiben?

Das hängt von den Gruppen ab, in denen der FtpUser ist. Ich würde eine 
gemeinsame Gruppe für beide User anlegen und diese dann den Dateien 
zuweisen.

> Und wie ist es eigentlich mit den Webseitenbenutzern?
> -------> Wenn ich nun über das Backend eine Datei hochlade, wem gehört
> die denn dann?

Dem Webserver User/Group. Du kannst im Install Tool ein Gruppe angeben, dann 
ändert TYPO3 das gleich.

> -------> Wie muss ich die Besitzrechte richtig einstellen: Alles auf die
> "ftpusergroup" und dem "ftpuser"?

Wichtig ist die Gruppe, und welche Rechte (Lesen, Schreiben, Ausführen) 
gesetzt sind.

> -------> Gibt es einen schönen Shell-Eintrag der mir den ganzen Kram mit
> einem mal abnimmt?

Solange niemand eine Glaskugel hat wohl eher nicht.

http://en.wikipedia.org/wiki/Filesystem_permissions#Traditional_Unix_permissions

Deine Fragen werden hier in aller Ausführlichkeit beantwortet:
http://openbook.galileocomputing.de/linux/linux_kap13_001.html
http://openbook.galileocomputing.de/linux/linux_kap14_001.html

Grüße
-- 
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3 .... inspiring people to share!

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an