Am 23.04.2013 11:11, schrieb Olaf Schuemann:


Allerdings ist die Typobaumstruktur eher

2013 - Januar
      - Februar
      - März
      ....
2012 - Januar
      - Februar
      - März

ohne eine userfunc (oder sehr kompliziertes TS[1]) wirst du wohl bei dieser Struktur bleiben müssen. HTML verlangt bei Tabellen eben einen zeilenweisen Aufbau, den du nicht hast.

Aber du kannst mit CSS doch eigentlich das gewünschte erreichen:


+------+------+------+
| 2013 | 2012 | 2011 |
|+----+|+----+|+----+|
||Jan |||Jan |||Jan ||
||Feb |||Feb |||Feb ||
  :       :      :
||Dez |||Dez |||Dez ||
|+----+|+----+|+----+|
+------+------+------+

mit den üblichen geschachtelten ULs:

erste Ebene nebeneinander

zweite Ebene unter dem Menüpunkt 1.er Ebene senkrecht untereinander

wenn du jetzt per CSS feste Breiten und Höhen vergibst könnte das genau wie eine Tabelle aussehen. (wenn es Spaß macht: 'display:table-cell', das können aber nur neuere Browser)


[1] mit komplexem Zerlegen könnte das evtl auch mit TS gehen:
die Menüs 2ter Ebene müssen 12 mal aufgebaut werden und jedes mal wird immer nur das n-te Element des Menüs gerendert (maxItems = 1, begin = 1,2,3...)


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an