Hallo Chris,

vielen Dank für Deine Antwort! Ich werde das wohl nach der zweiten Methode machen (also mehrere Menüs)

Danke
OLAF

Am 23.04.2013 11:57, schrieb chris Wolff:
Hi Olaf,
eine variante Währe es als Unorderd list zu rendern und nur so zu
formatieren als währe es eine tabelle.

also die erste ebene wird mittels float "left" nebeneinaner gestellt.
und die zweite eben dann unter einander. nachteil der lösung ist allerdings
das zu natürlich dann für alles feste breiten / höhen angeben müstest.

so alternativ dazu würde mir einfallen  deine tabelle aus mehreren menüs zu
redern.

menu1 (header) rendert nur die jahreszahlen als <th>
menu2 (body) rendert dann noch mal alles. in <td> wobei ich dann die erste
ebene der jahreszahlen also mit doNotLinkIt behandeln würde und sie in <!--
| --> wrappen würde wodurch nur ein netter kommentar entsteht.
und die zweite ebene dann mit entsprecheenden <td> konstruktionen.

gruss chris


Am 23. April 2013 11:11 schrieb Olaf Schuemann <ty...@os4a.de>:

Hallo zusammen,

ich möchte eine Menü mit folgender Struktur erreichen:

     <table class="jahresarchiv">

         <tr>   <!-- die Anzahl der th gibt den Menge an Spalten vor,
Anzahl ist egal -->
             <th>2013</th>
             <th>2012</th>
             <th>2011</th>
         </tr>

         <tr>
             <td><a href="#">Januar</a></td> <!-- Januar 2013 -->
             <td><a href="#">Januar</a></td> <!-- Januar 2012 -->
             <td><a href="#">Januar</a></td> <!-- Januar 2011 -->
         </tr>

         <tr>
             <td><a href="#">Februar</a></td> <!-- Februar 2013 -->
             <td><a href="#">Februar</a></td> <!-- Februar 2012 -->
             <td><a href="#">Februar</a></td> <!-- Februar 2011 -->
         </tr>
         ...
         <tr>
             <td><a href="#">Dezember</a></td> <!-- Dezember 2013 -->
             <td><a href="#">Dezember</a></td> <!-- Dezember 2012 -->
             <td><a href="#">Dezember</a></td> <!-- Dezember 2011 -->
         </tr>

     </table>


Allerdings ist die Typobaumstruktur eher

2013 - Januar
      - Februar
      - März
         ....
2012 - Januar
      - Februar
      - März

usw.

leider finde ich keine Kombination aus Wrap und OptionSplit die mir so
eine Menü ermöglicht (und bei Google hab ich auch nichts gefunden :-(

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank
OLAF
______________________________**_________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german<http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german>





_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an