@ Bjoern 2013/2/8 Björn Händler <webmas...@drk-erz.de>
> Sollte das eine philosophische Frage werden? > > Wer auf Typo3 setzt, hat gewisse Ansprüche, in Bezug auf > Mandantenfähigkeit, > Schnittstellen etc., Das ist doch voelliger Nonsens sorry! Einige wenige der Kunden die wir in den letzten Jahren betreuten brauchte Mandanten faehig keit und wir hatten dabei sehr sehr grosse Kunden und auch viele kleine die einfach nur eine einfach selber zu verwantende Webseite wollten die auch nicht so leicht gehackt werden kann wie eine Joomla Seite und die auch einem HTML-Laien ermöglicht das Layout SEINER Seite selber etwas zu verändern. Genau das ist mit dem Framework for TemplaVoila moeglich was wir hauptsaechlich einsetzten bei unseren Kunden auf deren Wunsch hin. Nur zwei Kunden seit 2004 wollten ihre Seite auf standard bzw automake template. Der eine Kunde weil die seite bisher schon mit standard templating erstellt wurde vom Vorgaenger und der andere dito bzgl automake. Schnittstellen - Hmm - nenne bitte mal welche wo du meinst das die meisten Kunden die TYPO3 in den vergangenen Jahren eingesetzt haben eben wegen diesen Schnittstellen diese auch wollten. Defacto findest du bei Drupal oder bei Joomla in der Regel solche Schnittstellen wesentlich eher und oft ueberhauptnicht bei TYPO3. Viele LMS (z.B. Modle) arbeiten zB mit Joomla, Wordpress und Drupal zusammen seit Jahren und haben bis heute keine wirklich gut funktionierende Schnittstelle zu TYPO3 Das von vielen NGOs eingesetzte CiviCRM hat seit Jahren eine Schnittstelle zu Joomla und Drupal und baut seit einigen Jahren nun schon voll auf Drupal auf - TYPO3 - Fehlanzeige! Mahara ein super Portfolio Manager besitzt Schnittstellen zu LMS und CMS's jedoch nicht zu TYPO3 owncloud communiziert bereits mit wordpress u.a. jedoch nicht mit TYPO3 Schau dir die Schnittstellen zu Presto an - einem sehr guten Online Shop - TYPO3 Fehlanzeige Die Schnittstellen zu Magento zu TYPO3 sind auch nicht das Gelbe vom Ei da sie mit jedem update von Magento oder seit juengster Zeit wegen den Updates von TYPO3 nicht mehr laufen ... die Liste kann sehr lange werden denn die meisten anderen guten Produkte die man online zzusammen mit einem CMS betreiben kann weisen in der Regel eben keine Schnittstelle zu TYPO3 auf! die üblicherweise über den Freizeitadministrator > hinausgehen. > Du solltest inzwischen an den Threads gemerkt haben, dass sehr viele Developer die hier TYPO3 anbieten nicht wie ich universitaere Studien in Informatik und database Management o.ae. aufweisen können oder womoeglich schon mit Oracle und anderen groesseren ausgewachsenen Systemen gearbeitet haben, sondern dass sehr viele von denen TYPO3 einsetzen weil sie eben kein Informatik Studium absolviert haben oder gar Grafiker o.a. sind. Viele setzen TYPO3 ein weil sie sich in TYPOSCRIPT eingearbeitet haben und darin fitt sind - Eingearbeitet im Selbststudium. Viele Grafiker nutzen TYPO3 zusammen mit TemplaVoila weil sie hiermit sehr einfach ihre Layouts ins Web bringen koennen ohne grosse Programmier Kenntnisse. TYPO3 war sogar so einfach, dass wir mit Schülern die absolut vorher keine Computer Kenntnisse hatten - da sie keine Computer hatten ;), wir mit denen Webseiten für deren Schule erstellten und sie diese selber multilingual betreuten. Das was im Augenblick hier stattfindet z.B. mit Version 6 ist in dieser Hinsicht im Moment total Kontraproduktiv, da eben diese Masse an Nutzern die TYPO3 wegen seiner Einfachheit und seiner "Logik" einsetzen - stueck fuer Stueck wegrationalisiert wird. Kunden waren happy vieles alleine machen zu können ohne jedesmal einen promovierten Infofreak zu engagieren der sich in deren Webseite fuer IMHO meist voellig ueberspannte hohe kosten einarbeitet. > Wer nur eine Webseite als Visitenkarte zeigen will, ist mit Notepad++ gut > bedient - mehr brauchts nich ;) > Leider liegst du hier voellig falsch. Und deine Behauptung hier ist schon sehr arrogant! Gehe einmal in eine Grundschule. Suche dir zwei Schulklassen. Beiden gibst du einen Computer unter gleichen Bedingungen mit Webspace. Nun gibst du denen einen die Beschreibung des NotePad++ und sagst ihnen sie sollen bis zum Abend eine Webseite erstellen. Du kannst ihnen von mir aus auch noch einige online resourcen zum Notepad geben. Den anderen gibst du die beschreibung http://webempoweredchurch.org/services/download-packages/manual/ wie man das WEC-Starter Package auf dem Server - sie werden selber das Packet runterlasen und es mittels der Beschreibung und der zahlreichen Videos die Logisch aufgebaut sind installieren. Sie werden nach ca. einer Stunde spaetestens damit beginnen erste Texte in TYPO3 zu schreiben und als News zu veröffentlichen bzw im Staff Direktory ihre namen eingeben. Noch besser sie werden das sogar zusammen von mehreren Computern aus gleichzeitig machen. Sie werden Bilder hochladen, verschiedene Content Elemente - Colums Texte Bilder Videos etc hin und her schieben bis ihnen das layout gefällt. Sie werden eines der Vielen fertigen Templates aus dem TER runterlasen, dort ihr Logo einfuegen und ihre Webseite mittels WEC-Config benennen. Die zahlreichen bereits bei der Installation vorhandenen und vorkonfigurierten Features des WEC Packetes werden sie danach dann aktivieren (Map) oder auch deaktivieren (Forum - wegen hiesiger Zensur z.B.) alles geschieht mit wenigen klicks und alle haben sehr viel Freude damit. Wir haben hier in UNIs mit Studenten verschiedene CMSs verglichen und mit dem WEC Starter Packet waren alle auf anhieb sehr zufrieden. Einziges Problem damals war das TYPO3 damals nur wenig in Thai uebersetzt war. Inzwischen haben wir dem ja mit nachgeholfen und die Studenten haben es ins Thai übersetzt 100%! (Nicht Version 6 denn das ist hier nicht sehr beliebt! - dito TYPO3 5/Phoenix/etc. ) Viele bauen hier webseiten mit Joomla weil es schlichtweg sehr einfach ist damit in null komma nix ne webseite hinzuklatschen - sicherheit hin oder her - bla bla, doch unsere Workshops mit dem WEC Packet kamen hier sehr gut an in der Vergangenheit, weil man damit auf ein sicheres CMS setzt (TYPO3) und weil es sehr einfach ist seine Templates und Designs darin zu integrieren. Einziges Manko was immer wieder angefuehrt wurde war das fehlende Contact Formular und der Fehlende Direct Maier und die verwirrende Vielfalt der verschiednen sich oft ueberschneidenden SEO Extensions. Das haetten die meisten am liebsten standard maessig in TYPO3 gesehen. Die Probleme mit Directmail schreckten viele ab - leider. Ach zurueck zum Notepad++ und der anderen Schulklasse - sorry die hatte ich total vergessen - war keine boese Absicht aber die haben es in all dieser Zeit immer noch nicht geschafft ueberhaupt eine rudimentaere nett ausschauenede Startpage zu erstellen und diese dann auch auf den Server hochzuladen so dass verschiedene Schueler gleichzeitig daran arbeiten können, denn nur ein einzelner sass immer vor dem Computer und musste sich die Zurufe all der anderen seiner Grppe anhoeren was doch alles so viel besser waere wenn er es so oder so machen würde .... --- Es ist eben diese Einfachheit die mit Version 6 verloren zu gehenscheint - was u.a. damit beginnt dass der Extension Manager nicht mehr die Funktionen bietet die viele frueher tag taeglich benutzten und liebten. ;-) siehe die zahlreichen Threads zu Version 6 - sie klingen alle sehr gleich! > Viele Grüße, > Björn > > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jochen Graf > Gesendet: Donnerstag, 7. Februar 2013 21:42 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Server > > Am 07.02.2013 20:42, schrieb Stefan Neufeind: > > On 02/07/2013 08:38 PM, Jochen Graf wrote: > >> Hallo, > >> nur mal so nebenbei.!, Wo ist denn Typo3? > >> > >> In der Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen? > > Hmm, könntest du die Frage nochmal etwas eindeutiger formulieren, > > bitte? :-) > > > > > > Grüße, > > Stefan > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > Gerne, > > Typo3 war niemals leicht zu lernen. > > "Ich betreue Netzwerke in Verbindung mit Virtualisierung, Proxmox und > Hyper > - V." > > Letztendlich geht es nur um eines, seine Webseiten dar zu stelleln. > > Doch da werden teilweise mit TT_news oder Formular Handler Typo3 > beschrieben, die alles abverlangen, wer will das schon? > > Es kommt mehr und mehr eine Welle von Infos, und wenn man dass mal alles > zusammen bindet, weiss der Kunde überhaupt noch was das Kostet? > Dann mal die Frage, einen Webserver auf Hyper-V, in Verbindung auf einem > KVM. Oder doch Proxmox? > > aber Wir wollen ja alle opencloud! > > Genau, dass will ja auch jeder! > > Ich komme aus dem Handwerk , da war ein Schrank noch ein Schrank "ohne dass > dieser Flügel hat" > > Wir haben Nur alle Zwei Augen und zwei Hände, mehr geht einfach nicht. > > gruss > > > > > > > > > > > > > > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german