Oliver Hader schrieb:

Das ist korrekt, dass die Extension Entwickler nicht komplett mitziehen
und eine Extension mit Release im Jahr 2003 ganz wahrscheinlich nicht
mehr mit 6.0 funktionieren wird. Aus diesem Grund gibt's seit vier
Jahren das Deprecation Log, welches genau die Funktionalitäten benennt,
die entfernt werden. Entwickler haben dann jeweils zwei Versionen Zeit,
dies in den Extensions anzupassen. PHP macht das z.B. in ähnlicher
Weise, nur dass es dort eine sichtbare Warnung auf der Website gibt
(wenn man E_DEPRECATED nicht deaktiviert hat).

Die TYPO3 6.2 LTS kommt im Oktober 2013. In der Core Liste gab es eine
ausführliche Diskussion zum Thema "nächste LTS", welche darin
resutierte, dass der ursprüngliche Vorschlag im Mitwirken der Community
überarbeitet wurde. Das offizielle Announcement, dass das die 6.2 LTS
wird, ist allerdings noch ausstehend.

Aber der Ursprung von TYPO3 6.0 liegt doch in TYPO3 4.x. Das ist kein
Rewrite from Scratch, die Basis ist die gleiche.

Cheers,
Olly

Hallo Oliver,

das war sehr hilfreich, vielen Dank - - -

wobei es für diese Aussage

"Die TYPO3 6.2 LTS kommt im Oktober 2013"

bei den Allermeisten gar nicht so genau auf den Monat ankommt, als auf
die Vorabinformationen und die leidlich ausgetestete Grundfunktionalität.

Wir Web-Entwickler müssen in der Lage sein, eine Typo3 6.2 auf einem
aktuellen Linux zumindest ohne große Probleme überhaupt erst mal leidlich
fehlerfrei zum Laufen zu bekommen.

Und ein oder zwei Extension sollten dann schon installierbar sein
und uns nicht den letzten Nerv rauben.

Das wäre schon sehr hilfeich und würde vielen hier genannten Kritiken
(und / oder Argumenten) den Wind aus den Segeln nehmen.

--

mit freundlichen Grüßen
Gert Redlich

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an