Ist auch egal, denn bei 6.2
wird spätestens die Lampe für pibase Antiquitäten ausgehen.
Erstmal müssen nur die Klassen aktualisiert werden. Mit etwas Glück klappt
dies automatisch oder jemand macht sich die Mühe und schreibt einen Web-
Service dafür.
D.h. man bekommt pibase Extensions doch irgendwie "portiert", ohne sie
gänzlich auf neue Füsse stellen zu müssen? Das war mir so nicht
bewusst...
Kann man
durch eine schnelle Eigenentwicklung mit Extbase ausgleichen.
Hat zugleich den Vorteil, dass eine Migration auf Neos überhaupt möglich
wird.
Zumindest wird man den Aufwand für eine Migration erheblich reduzieren.
Das war bislang nicht ganz klar: Extensions, die jetzt für 6.x
entwickelt werden, diesen steht beim Umstieg auf Neos dann nicht das
gleiche bevor wie bei pibase, die auf 6.x portiert werden müssen? Also
wird das nicht so "schmerzhaft", sehe ich das richtig?
Kunde
braucht dummerweise dafür einen neuen Server, denn der, der noch bis
2015 supportet wird, ist hinsichtlich PHP veraltet.
TYPO3 CMS braucht PHP 5.3. PHP 5.2 ist seit Ende 2010 End-of-Life.
Und wiederum, er es nicht schafft seinen Webserver aktuell zu halten, der
sollte dafür einen Dienstleister nehmen.
Das finde ich jetzt auch nicht als Problem, zumal wir von 5.3 reden.
Manche Provider sind da rigoroser und unterstützen nur noch >= 5.4.
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german