Am 23.01.2013 11:35, schrieb Jan Kornblum:

Naja, ich gebe mich geschlagen - es hat nicht so funktioniert wie erhofft...



Niemals aufgeben!!

wie Georg bereits weiter oben schrieb, gehört eine solche Diskussion natürlich in eine Englische Liste. Ich glaube zwar durchaus, dass TYPO3 (und Derivate) sich mehr und mehr von der internationalen Bühne verabschiedet -- bzw. eher diese sich von TYPO3 - aber ich betrachte das als weiteren, unnötigen Sargnagel. Mit fällt es im deutschsprachigen Raum bereits schwer, noch ein TYPO3 Projekt unterzubringen - und rein deutschsprachige Projekte sind eh rar. Die Akzeptanz von TYPO3 ist vital von der Verbreitung in Europa abhängig. Ich empfinde eine Diskussion über die jüngere Vergangenheit und Zukunft von TYPO3 als extrem wichtig. Aber bitte an einem Ort, der niemanden ausschließt. Die "richtigste" Liste dürfte übrigens die neue "TYPO3-about" Liste sein -- sie wurde extra für diesen Zweck angelegt (besser spät als nie).

Ein weiterer Aspekt stammt auch von Georg. Er schrieb:

==

Vorweg: Es war noch nie so, dass "oben an der Spitze" irgendwelche
Marketingdeppen sitzen und TYPO3 sich so machen wie sie glauben - es
sind überall Entwickler dabei und jede Entscheidung hat schon einen Sinn
(der im nachhinein vielleicht nicht ganz richtig war).

==

Ich halte diesen Satz für absolut wahr, obwohl ich ihn wahrscheinlich ganz anders verstehe, als Georg ihn gemeint hat.

Ich würde mir an der Spitze genau diese Marketingdeppen wünschen. Leute, die zyklisch gucken, ob das Produkt TYPO3 noch in den Karton passt, dessen Etikett lautstark verkündet, dass man kein Programmierer sein muss, um mit TYPO3 zu arbeiten. Dies muss man aber heute sein, also gilt es jetzt, alle Kartons wegzuwerfen und neue zu ordern, oder dafür zu sorgen, dass es wieder passt.

Auf neuen Kartons könnte (ohne Lüge) nicht mehr von tausenden Community Extensions die Rede sein, denn bei unzähligen ist bereits bei > 4.5 die Lampe ausgegangen. Niemand weiß heute mehr, auf welche Extensions man noch setzen kann. Es entstehen neue "old school" Extensions, und es gibt eine Entwicklergemeinde, die Extbase komplett ablehnt und als überflüssig erklärt. Versucht man es mit Extbase, so lernt man schnell viel über "Breaking Changes" und "Performance Issues".

Ich glaube, dass Entwickler für TYPO3 überlebenswichtig sind, ich glaube aber auch, dass sie keinesfalls Kapitänsfunktion haben sollten. Der derzeit größte Makel an TYPO3 ist die Absenz eines Product-Marketing, welches dafür Sorge trägt, dass aktuelle wie zukünftige Versionen immer einen kompletten Baukasten enthalten, alle heutigen Anforderungen des Marktes zu erfüllen. Und da ein kompletter Baukasten leider auch Kernfunktionen erfordert, die der Core nicht bietet (TV/Gridelements/News...), sollte kein neuer Core released werden, bevor Mission critical Community Extensions mitgezogen sind.

M.E. stagnieren die Kernfunktionen von TYPO3 seit 2009. Es kommt nichts hinzu, was der heutige Markt für CMS erwartet. Dies liegt daran, dass lediglich an der Kompatibilität des Gegenwärtigen mit der in irgend einer diffusen Zukunft liegenden Zukünftigen gearbeitet wird, anstatt das Kernprodukt marktgängig zu erhalten.

Mein +1 für die Diskussion an sich, mein -1 für den derzeitigen Ort.

Grüße,

Thomas Skierlo


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an