Vorweg: Entschuldigung für den Post zuvor, habe da aus Versehen auf strg+Enter gedrückt. |:
Danke für die Tipps. Ich konnte mich endlich mal wieder dem Thema widmen und habe leider immer noch Fragen über: Kann denn irgendwer bestätigen, dass der folgende Weg auch wirklich so funktionieren kann/soll: #localconf.php (dbal/adodb sind installert) $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['dbal']['handlerCfg'] = array ( '_DEFAULT' => array ( 'type' => 'native', 'config' => array( 'username' => '', // Set by default (overridden) 'password' => '', // Set by default (overridden) 'host' => '', // Set by default (overridden) 'database' => '', // Set by default (overridden) ) ), 'meinDBhandler' => array ( 'type' => 'adodb', /* Auch probiert: 'type' => 'native', */ 'config' => array( 'driver' => 'mysql', 'username' => 'username', 'password' => 'passwort', 'host' => 'localhost', 'database' => 'meineDB, ) ), ); $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['dbal']['table2handlerKeys'] = array ( 'eineTabelle' => 'meinDBhandler', ); Laut den ganzen Anleitungen im Netz, sollte ich nun an dieser Stelle mit CONTENT einen select durchführen können. Die Tabelle habe ich um die Felder uid/pid erweitert. Zudem befinden sich dort nach weitere Spalte mit Informationen drin. #TS page.1 = CONTENT page.1.table = eineTabelle page.1.select.where = uid = 1337 page.1.select.pidInList = 500 page.1.renderObj = TEXT page.1.renderObj.field = hierstehttextdrin Funktioniert das denn nun so, wie gedacht, oder erwartet hier typo3 eine Tabelle, die eine Struktur hat, wie zum Beispiel die tt_content-Tabelle? Habe weder logs in dem dbal-debug gesehen noch überhaupt irgendeine Anfrage auf dem mysql-Server. Wenn dies nicht der richtige Weg ist. Welchen gibt es denn, um externe Tabellen mit irgendwelchen Strukturen in typo3 zu nutzen? Christian Stern _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german