Danke für die Tipps. Ich konnte mich endlich mal wieder dem Thema widmen und habe leider immer noch Fragen über:
Kann denn irgendwer bestätigen, dass der folgende Weg auch wirklich so funktionieren kann/soll: #localconf.php (dbal/adodb sind installert) $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['dbal']['handlerCfg'] = array ( '_DEFAULT' => array ( 'type' => 'native', 'config' => array( 'username' => '', // Set by default (overridden) 'password' => '', // Set by default (overridden) 'host' => '', // Set by default (overridden) 'database' => '', // Set by default (overridden) ) ), 'meinDBhandler' => array ( 'type' => 'adodb', /* Auch probiert: 'type' => 'native', */ 'config' => array( 'driver' => 'mysql', 'username' => 'username', 'password' => 'passwort', 'host' => 'localhost', 'database' => 'meineDB, ) ), ); $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['dbal']['table2handlerKeys'] = array ( 'eineTabelle' => 'meinDBhandler', ); Laut den ganzen Anleitungen im Netz, sollte ich nun an dieser Stelle mit CONTENT einen select durchführen können. Die Tabelle habe ich um die Felder uid/pid erweitert. Zudem befinden sich dort nach weitere Spalte mit Informationen drin. #TS page.1 = CONTENT page.1.table = eineTabelle page.1.select.where = uid = 1337 Am 19. November 2012 16:34 schrieb Stefan Frömken <fi...@sfroemken.de>: > Hallo Christian, > > auch das CONTENT-Element baut die Datenbankverbindung über t3lib_db auf > und genau hier setzt auch dbal an und überschreibt ein paar dieser Methoden > in dieser Klasse, damit der Aufbau zu fremden Datenbanken überhaupt > ermöglicht werden kann. > Es ist jetzt schon ein Jahr her, deshalb könnte es sein, dass meine Infos > nicht mehr die Frischesten sind: > Wenn Du über dbal eine Verbindung zu einer TYPO3-fremden Tabelle > herstellst achte darauf, dass es diese Tabelle nicht schon in der aktuellen > TYPO3-Datenbank gibt. Wenn doch, dann verwende einfach einen anderen Namen. > Dafür gibt es das mapping: > http://typo3.org/extension-**manuals/dbal/0.5.0/view/1/2/<http://typo3.org/extension-manuals/dbal/0.5.0/view/1/2/> > > Wenn das fertig konfiguriert ist, werden alle Abfragen, die über die > t3lib_db laufen automatisch an die fremde Datenbank weiter geleitet. So > auch bei CONTENT. > > Du kannst Dir ja mal die Extension debug_mysql_db installieren, dann > siehst Du "hoffentlich", ob er eine Datenbankverbindung zum anderen Server > aufbaut. "Hoffentlich" deshalb, weil dbal UND debug_mysql_db die t3lib_db > gleichermäßen per XCLASS erweitern. Ich würd also vorschlagen immer erst > dbal und danach debug_mysql_db zu installieren. XCLASS hat so seine > Nachteile. > > Du kannst auch im Installtool unter All Configuration das Debugging > aktivieren. Wenn alles nichts hilft kannst Du dort auch sqlDebug auf 2 > setzen, dann wird wirklich jeder SQL-Befehl ausgegeben. Das kann schon mal > sehr viel sein, also nicht gleich den Browser schließen, weil der 10 > Sekunden am Rödeln ist :-) > > Stefan > > Am 19.11.2012 12:07, schrieb Christian Stern: > > Hallo, >> >> ich habe mich gerade mal an den Versuch gewagt eine andere Datenbank an >> typo3 anzubinden. Meine Recherchen ergaben, dass der Weg über das >> Erweitern >> von "$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['**dbal']['handlerCfg']" funktionieren >> soll. >> >> Der Plan sieht es nun vor, dass ich über das CONTENT-Element mir die Daten >> dann darstellen lassen wollte. >> >> Demnach die Frage hier, da im ersten Versuch keine Daten geliefert worden >> sind: geht das überhaupt so? >> >> Hatte eine andere Datenbank konfiguriert und wollte in dieser dann Daten >> abfragen. >> >> $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['**dbal']['handlerCfg'] >> und $TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['**dbal']['table2handlerKeys'] waren >> dabei >> richtig definiert. Die Tabelle im TCA konfiguriert. >> >> >> andereDatenbank = CONTENT >> andereDatenbank.table = eine_tabelle_in_der_anderen_**datenbank >> >> Anbei würde es mich noch interessieren, wie man denn nun mit einem >> typo3-tauglichen Weg generell spezielle SELECTs definiert. die ich so über >> das CONTENT-Element nicht bauen kann. >> >> Über Verweise und Buchempfehlungen zu diesem Thema wäre ich sehr dankbar. >> >> > ______________________________**_________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-**bin/mailman/listinfo/typo3-**german<http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german> > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german