Hi, alternativ gibt es commerce-extension oder typogento, letzteres setzt aber eine magento-installation voraus... gruß, frank
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Peter Kühnlein Gesendet: Donnerstag, 30. August 2012 15:48 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] welcher Onlineshop via TYPO3 Am 30.08.2012 15:46, schrieb ulrich: > Mein -1 zu tt_products: > Natürlich kann man damit viel im Frontend machen. Aber: > > das Herzstück eines shops ist nicht das Frontend, sondern das Backend > zur Verwaltung von Kunden und Bestellungen. In diesem Bereich ist > tt_products ganz weit hinten meiner Meinung nach. Da bieten selbst > Plugins für WordPress mehr als tt_products. > > Pro Tipp: Um xt-commerce einen GANZ großen Bogen machen. > > Viele Grüße > Ulrich Und worauf stützt du deine Meinung zum BE von tt_products? Was ist daran schlecht? Wüßt ich gern, weil ein Kunde von mir, dem ich das eingerichtet habe, davon schwärmt. Schöne Grüße, Peter -- http://function2form.net http://peter-kuehnlein.net "Matters of great concern should be treated lightly." (Hagakure) _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german