ah ja...sowas in der Art hatte ich gehofft, also dass der innere
Container nicht wie befürchtet den Äußeren "mitnimmt". Klang eh
unlogisch, aber wenns mir schon einfällt, schließe ich lieber gleich
jede Unsicherheit aus.
Funktioniert übrigens - jetzt frage ich mich nur noch, wieso der
mehr-Link nicht funktioniert. Die Einzelansicht hat ihre Templateangabe,
nur ein Link kommt da nicht - nur der Text. Hmm das find ich schon noch
raus. Hauptsache, die Datensätze werden sinnvoll angezeigt, das Styling
usw kommt später.
Besten Dank, Peter !
Am 24.08.2012 17:07, schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo Steffen,
der äusere Container #middle gibt das Vehalten der mittleren Spalte vor, also
dass sie sich mit dem Browser verbreitert. Der Container #middle-content ist
heute überflüssig geworden, solche inneren Container wurde früher nur
eingesetzt, wenn man für den IE 6 im Quirk Mode gearbeitet hat, weil dort das
Box-Model anders ist. Aber wenn er schon mal drin ist, kann man ihn so nutzen:
#middle-content {float:left; width:100%}
wobei das width:100% bereits drin steht und von mir deshalb weggelassen wurde.
Der Effekt ist genau so wie du es dir vorstellst.
Gruß
Peter
--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german