Hallo Johannes,
danke für deine gute und ausführliche Beschreibung. Genauso habe ich das auch gemacht gehabt. >> Jetzt musst du im Fluid-Template und ggf. auch in den ViewHlepers die richtige Übersetzung angeben. Für den Back-Link musst du das z.B. im HTML-Template Detail.html machen, in dem du die einzusetzende Textkonstante übersetzen lässt: <f:translate key="LLL:fileadmin/templates/news/Templates/my_locallang.xml:back-link" /> << Diesen Part habe ich über TS Code gelöst - so spart man sich den statischen Link: <n:link newsItem="{newsItem}"><f:translate key="read_more" /></n:link> plugin.tx_news { _LOCAL_LANG { default { read_more = weiter } } Was ich aber momentan nicht verstehe, warum die Standardmarker nicht mit meiner Original locallang übereinstimmen. Dort steht z.B. „suivante“ drin – im Frontend ist aber „suivant“ zu sichten oder beim author „créée“, was überhaupt nicht in der standard locallang existiert. Mir ist unklar, wo er die Werte her nimmt. Aber eine eigene locallang.xml anlegen und sämtliche Links mit fixem Pfad zu verlinken ist auch blöd ;o/ LG Sandra _____ Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter <http://www.spamfighter.com/lde> , die bisher 1436 Spammails entfernt und mir so eine Menge Zeit gespart hat. Langsamer PC? Optimieren Sie Ihren langsamen PC! <http://www.spamfighter.com/SLOW-PCfighter/Lang_DE/?cid=sigde> _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german