Danke Robert

On 14 มิ.ย. 2555, at 3:42, Robert Wildling <robertwildl...@gmail.com> wrote:

> Hi, Peter,
> 
> Danke für meine Fruchtbarkeitsdiagnose! ;-)
> 
> Oben war von Version 6 und "ab ins Archiv" die rede, nicht vom Rauswerfen. 
> Dazu soll ein Timecode eingesetzt werden: alle Ext, die nach einem Jahr nicht 
> upgedated wurden, automatisch archivieren.

Genau! Von rauswerden war nie die rede. da das Extension Repository auch ne Art 
Visiten Karte fuer Programmer ist, sollte die Association weniger wert auf 
irgendwelche papierchen legen wie certificate als vielmehr aktuelle Beispiele 
sprechen lassen.

Eine regelmaessig maintainte Extension die VOM Extension Developer selber auf 
kompatibiliaet mit dem letzten LTS 4.5 UND hopefully upcoming LTS 6.0 etc 
(newest current Version) ueberprueft wird mindestens einmal im Jahr und diese 
dann auch im TER sivhtbar ist wuerde sehr viel helfen.

Ein "ab ins Archiv" waere zudem auch ein guter Ansporn fuer all diejenigen die 
zwar certifiziert sind, andererseits jedoch deren extensions veraltet und oft 
zudem ohne Dokumentation bzw ohne verstaendliche Dokumentation sind.


> 
> Das finde ich jetzt mal prinzipiell wirklich keine schlechte Idee. Das ist 
> automatisiert und wertfrei, und denjenigen, die Ihre Ext nicht 
> weiterentwickeln wollen, kann das auch durchaus zugute kommen, denn wer 
> schaut schon gerne 2 Jahre späte nochmals ins TER, nur um ein 
> "obsolete"-update zu machen?
> 

Einfach ne abfrage mit "last updated" per cronjob und alles was aelter als 12 
monate ist wird ins Archiv verschoben und die gleiche Abfrage auch im Archiv so 
dass extensions die eben nur alle Schaltjahre mal maintained werden, dann auch 
wenigstens in diesem Schaltjahr dann auch wieder im aktuellen TER zu finden 
sind.


> Nachdem TYPO3 hier immer wieder als Community-Projekt beworben wird, hätte 
> ich persönlich nichts dagegen, so einen "Countdown" auch als einen kleinen 
> Tritt in den Hintern verstehen zu wollen, der uns allen einfach dabei hilft, 
> TYPO3 up-to-date zu halten.
> 
> Und wegen der TER Suche: einerseits wird gemunkelt, dass sie derzeit auf 
> Soolr umgestellt wird... andererseits - du wirst es vielleicht kennen - gibt 
> es die Suche von Pascal Collins:
> 
> http://www.pascalcollins.de/mein-blog/typo3/extensions/extension-repository-browser/

Die Suche von Pascal koennte IMHO schon morgen auf der TYPO3.org Seite sein und 
ich denke auch Pascal und Dirk wuerden da sicher gerne helfen. Sie ist im 
Grunde mit simplen TYPO3 Boardmitteln gebaut auf die der TYPO3-BROWSER aufbaut.

> 
> Cheers!
> 
> 
>> Hi Robert,
>> 
>> keinen Schuss aus der Hüfte bitte :-)
>> 
>> da fällt mir nämlich was ein dazu:
>> 
>> - die LTS 4.5 hat noch ein gutes Jährchen und so lange wollen wir Extensions 
>> für die 4.5, ok?

Du findest dann alles was du willst nach wie vor im Archiv und im aktuellen TER 
- ok?

Mit der Suche von Pascal koennte man auch noch ggf Checkbox Felder einbauen die 
die current Versionen wiederspiegeln:

4.5 LTS.   4.6     4.7     6.0 LTS.   6.1

>> 
>> - Tom hat sich beschwert, dass soviel einfach aus dem Core geworfen wird 
>> (deprecated ...) dabei ist das eigentlich recht wenig und nur nach und nach, 
>> von Version zu Version. Und ihr wollt gleich alles auf einmal rauswerfen, 
>> was nicht zur aktuellsten Version passt? Wärt ihr auch bereit, das der 
>> Community zu erklären und die Beschwerden "entgegenzunehmen"? Das könnte ein 
>> Full-Time-Job werden :-)

Gerne! Denn alte Zoepfe gehoeren abgeschnitten und ganz nebenbei beleben sie 
auch das Geschaeft! 90% unserer Kunden kommen mit unsicheren und verralteten 
TYPO3 Seiten zu uns und lassen die dann updaten auf die aktuellsten Versionen.


>> 
>> - wer soll denn machen?

Schick sie zu uns, wie gesagt! Wie bereits oben erwaehnt ein Certificate ist 
lediglich ein Stueck Papier bisher betrachtet man das TER das ja im Grunde auch 
dienarbeit der sogenannten Zertifizierten TYPO3 Integratoren wiederspiegeln 
sollte anhand von praktischen Beispielen. 

Jedem Kunde geht schnell ein Licht auf was dieses TYPO3 Zertifikat im Grunde 
bedeutet, wenn er einmal die Extensions der mehrzahl der zertifizierten im TER 
betrachtet. Da ist das naemlich reine Makulatur und beschaemt das Antlitz der 
wenigen zertifizierten aktiven Integratoren und der nicht zertifizierten aber 
aktiven Developern deren Extensions regelmaessig upgedated werden und deren 
Extensions auch mit mit guten Dokumentationen manchmal sogar Tutorials vershen 
sind. 

Schick all diese Papier und Zertifikats Sammler samt ihrer Extensions ins 
Archiv.

>> 
>> - und wie soll das gehen? Alle Extensions installieren und ausprobieren?

Der Developer selber hat Zugang zu seinen Extensions (Extension key) Er selber 
checked auf deprecated functions. Tut er das nicht dann ab ins Archiv one zu 
Zoegern. 

In der dann hoffentlich bald auf TYPO3.org existierenden vorbildlichen TER 
Suche von den Haken auf die vom ihn zu checkende Version setzen und fertig. 
Zudem sollten auch alle Extensions die aelter als das letzte aktuelle LTS sind 
entsprechend markiert und hintenangestellt werden.

>> 
>> - mit oder ohne Mitspracherecht der Extension-Maintainer?

Es aendert sich im Grunde nix. Lediglich das im Moment im Frontend befindliche 
TER wird durch das von Pascal ausgetauscht - IM Frontend!!! 

Jeder dev maintained seine eigenen Extensions nach wie vor. jedoch eben aber 
mindestens einmal alle zwoelf Monate! 

>> 
>> Vielleicht nicht ganz zielführend, meine ich.

Nur so gelangst du ans Ziel, da ansonsten das TER weiterhin zugemuellt  und 
noch unuebersichtlicher wird. zudem sehen danauch Kunden und Developer im 
aktuellen TER die Developer die wirklich sich auch um ihr Zeug noch kuemmern 
und Kunden nicht im nichts der deprecated functions undokumentiert 
haengenlassen. 

>> 
>> Aber ich verstehe den Frust (heute geht die Suche mal wieder gar nicht. Ich 
>> suche mittlerweile über Google oder im Extensions-Manager). Am besten mit 
>> folgenden Möglichkeiten:

Suche einmal den TYPO3 Browser ueber google - micht gerade einfach und trotzdem 
eine der besten Extensions die die Power von TYPO3 wirklich aufzeigt neben 
TemplaVoila.


>> - Suche nach ExtensionKey (z. B. "news" - und dann sollte auch die Extension 
>> von Georg kommen und nicht irgendwas anderes)
>> - Name
>> - Stichwort (also so wie jetzt)
>> Filtern und Sortieren:
>> - Datum letzte Änderung

Hier setzt der Archivierungs Modus alle 12 Monate erneut an. Wird dieses Datum 
nicht upgedated ist die Extension im aktuellen TER out und im 
Unuebersichtlichen Archiv mit all den anderen Muell Extensions zu finden. Ich 
denke das ist Ansporn genug fuer jeden Developer der sich wirklich noch um 
TYPO3 kuemmert.

>> - Anzahl Downloads
>> - in der Extension angegebene Kompatabilität + Version

Enfache Checkboxen wie oben erwaehnt sind hier wesentlich uebersichtlicher als 
ein Dropdown oder nur das bennen einer einzigen Version. Zudem sollte man auch 
die Moeglichkeit haben das der Developer sagen kann zB Version 2.3.4 ist noch 
kompatibel mit TYPO3 4.5 und wird noch security gefixed oder nicht mehr 
maintained und Version 3.0.0 ist TYPO3 6.0 kompatibel ohne deprecated functions.

>> 
>> Eine Bewertungsmöglichkeit wäre auch nicht schlecht, allerdings gibts da 
>> auch Argumente dagegen.

richtig so was kann schnell missbraucht werden, jedoch sollte eine Extension 
mit deprecated functions auflistbar sein, aehnlich der Security List. Beispiel: 
stellt ein Developer seine Extension mit deprecated functions ins aktuelle TER 
und werden diese Deprecated Functions mitgeteilt, was man ja einfach mache kann 
mit ner Mail an einen zustaendigen der lediglich schaut ist diese function 
vorhanden und dann ohne Vorwarnung diese Extension eben ins Archiv befoerdt mit 
Mail an den Dev. der kann die dann wieder updaten und ins TER stellen. Wird sie 
nach wie vor mit deprecated functions hochgestellt dann ist die Extension eben 
mal fuer paar Monate nicht im TER. Basta! ala Flensburg um Missbrauch zu 
verhindern.

Klare Regeln, 
Sauberes Ter
strikte Umsetzung
hervorragende Suche (Pascal)
Und es werden zunehmend auch nur noch diese maintainten Extensions und sicher 
auch deren Developer eingesetzt.

Das ist im Grunde nix anderes wie die Flugsimulatoren Tests jedes Jahr die 
Piloten machen muessen. 

>>  Kategoriensystem und Tagging würde ich mir wünschen. Das würde insgesamt 
>> schon viel bringen, da brauchts keine brachialen Eingriffe.

Nur revolutinaere Eingriffe bringen TYPO3 wieder auf Trap. Sorry, aber all 
diese Alten zoepfe wie auch deren Developer und Agencies gehoeren aufs 
Altenteil da sie den Kunden die ein modnes Projekt wollen nur altbackenes 
anbieten was schon veraltet war bevor das development began.

Web 2.0, Mobilitaet, etc etc das Web wird nicht langsamer sondern schneller und 
da sollte gerade auch TYPO3 Schritt halten und das geht nicht mit all diesen 
alten Zoepfen. 

Radical CUT und weg damit. Die die nicht mitziehen haben noch  Bis April 2012 
Zeit sich Gedanken ueber deren Zukunft und der iher Kunden zu machen mit dem 
LTS Release.

Wir haben mit TYPO3 ein super Produkt das schlichtweg durch viel zu viel 
deprecated Extension Material ausgebremst wird. So wird TYPO3 das Microsoft der 
CMS Szene. Buggy und Veraltet schon da wo man es ersteht!

So viele Devs nutzen Macs und sollten eigentlich wissen wieso gerade APPLE 
nicht mehr Auf Flash, Java und seit neuestem ja sogar nicht mehr Youtube setzt. 
Die Mobile Szene hat das inzwischen kapiert und auch Adobe!!! 

Make a revolution which changes the world! Which changes the CMS - wir sind 
bereit fuer diesen Challenge!

>> Gruß
>> Peter
>> 
>> 
>> 
>> 
>> 
>> Am 13.06.2012 um 20:55 schrieb Robert Wildling:
>> 
>>> 
>>>> Was ich viel wichtiger erachte ist, das endlich einmal das TER 
>>>> ausgemisstet wird und vorallem die Suche erheblich verbessert wird.
>>>> 6.0 als LTS und dann alles was nicht 6.0 kompatibel ist ab ins Archiv.
>>> 
>>> +1!!
>>> _______________________________________________
>>> TYPO3-german mailing list
>>> TYPO3-german@lists.typo3.org
>>> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
>> 
>> --
>> Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
>> Web: http://www.typo3-lisardo.de
>> Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia
>> 
> 
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an