Hi Christian,

 > Sowas kommt leider immer wieder vor, wenn alte Zöpfe abgeschnitten
 > werden, was mit 4.6 und 4.7 ja in großen Maße passiert ist. Die
 > Extensions hinken hinterher und je nach Aktivität der Maintainer dauert
 > es dann schon mal eine Weile. Ich habe den Fall gerade mit DAM und ein
 > paar weiteren Extensions. Das ist ärgerlich, aber nichts, was nur TYPO3
 > betrifft.

hab auch schon in anderen Umgebungen Software entwickelt. 
Gerade in offenen Schnittstellen ist Abwärtskompatibilität ein hohes Gut. 
Oft ist es notwwendig über viele Versionen Funktionalitäten zu halten, die 
eigentlich nicht mehr up to date sind. 
Im Falle von Typo3 ist die Situation allerdings noch kritischer, denn hier ist 
nicht der (Extension-)Entwickler, der die Suppe auslöffeln muss, sondern der 
Typo3-Anwender, der dann schnell machtlos vor für ihn unlösbaren Problemen 
steht. 
Das kann, das darf nicht sein, besonders dann, wenn davon esentielle Extensions 
betroffen sind für die es keine Alternative gibt und für die eben noch keine 
aktualisierte Version vorhanden ist (für direct_mail gibt es nun die wohl mit 
4.7.x kompatible Version 3.0)

Die Core-Entwickler sollten hier in viel engerem Kontakt mit den Entwicklern 
vor allem den der öfentlichen Premium Extensions die Entfernung von Klassen 
abstimmen, das sind sie der Community schuldig.

Danke für die Rückmeldung!

Gruß

Tom

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an