On 03/22/2012 08:41 AM, Kevin John Busche wrote:
Ich verwende für unsere Webseiten tt_news. Standartsprache ist Englisch,
danach Deutsch. Gehe ich nun hin und erstelle einen Beitrag auf Englisch,
kann ich ihn auf Deutsch übersetzen. Soweit logisch.

Wenn ich jedoch einen Beitrag zuerst auf Deutsch habe, dann würde ich ja
über "Special" die Sprache auf Deutsch einstellen. Gesagt, getan. Problem
ist jetzt leider nur, dass ich den Artikel nicht mehr ins Englische
übersetzen kann, denn wenn ich nun eine Übersetzung anlege, dann komme ich
irgendwie immer auf ein und die selbe News (News ID 4), nicht aber die, die
ich Übersetzen will.

Der Systemordner für tt enthält bereits einen deutschen Datensatz und funzt
richtig herum super. Hat irgendwer eine Idee?

Dein Problem ist das Handling von Übersetzungen in TYPO3:
das besteht nicht nur aus zwei Datensätzen in unterschiedlichen Sprachen, sondern auch einem Feld, das die beiden Datensätze miteinander verbindet. (im Datensatz mit Sprache 1 steht die uid des Datensatzes mit Sprache 0 (default)) wenn du nicht über die BE-Funktion 'Datensatz übersetzen' gehst wird dieses Feld/diese Verbindung nicht gesetzt und es sind eben zwei unabhängige Datensätze. Nachträglich kann man diese Verbindung nicht über das BE erstellen (natürlich in phpMyAdmin mit direkten DB-Manipulationen)

im BE kann man auch nicht aus einer anderen als der default-Sprache Übersetzungen anlegen, so kann man nicht aus Sprache 1 einen parent-Datensatz mit Sprache 0 (und zugehöriger Verbindung) erstellen.

Beim arbeiten mit l10nMgr wird das wohl auch nicht besser realisiert.

Workaround:
wenn ein Datensatz nur mit Sprache 1 existiert und nach Sprache 0 'übersetzt' werden soll:
sprache das Datensatzes auf 0 setzen und dann nach 1 'übersetzen'.
beim 'Übersetzen' wird der Inhalt ja kopiert und ist so auch wieder in Sprache 1 verfügbar. jetzt noch Sichtbarkeit wieder herstellen und die Info-Texte dass übersetzt werden soll aus den Eingabefeldern entfernen und der 'originale' Datensatz ist wieder anzeigbar und außerdem gibt es einen echten parent-Datensatz, der nun noch inhaltlich mit Inhalten der entsprechenden Sprache gefüllt werden muss (Achtung: der hat natürlich nicht die üblichen Info-Texte, dass die Inhalte noch übersetzt werden müssen)

bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an