Hallo Bernd,
Am 19.03.2012 23:25, schrieb bernd wilke:
hier [1] gibt es ein wenig Beispiel-Code, auch wenn es nicht sehr
umfangreich ist.
Hab ich natürlich auch gefunden. ist schließlich die einzige offizielle
Doku. Aber genau dieser Code ist so was von abstrakt, und realitätsfremd.
Schön dass man in zwei Tabellen abspeichern kann und die uid aus der einen
Tabelle (fe_users) in der pid (=referenz zu pages!) der anderen Tabelle
ablegen kann. Aber warum nicht realistischer?
zuerst fe_users, dann Forumsbeitrag mit passender Referenz zu fe_users
Das mit der "pid" ist ein guter Punkt. Aber ansonsten tut der Code genau
das was er soll, nämlich zeigen, wie man den Finisher verwendet.
Aber gut, ich werde mir da was überlegen und noch ein paar neue Artikel
schreiben.
aber mein Problem ist wohl ein anderes:
Auch wenn in der Debug-Ausgabe nichts von einem Fehler steht, wird ja
trotzdem das SQL ausgegeben, das ausgeführt wird. Stimmt die Abfrage?
Was passiert, wenn du die Abfrage kopierst und manuell ausführst
(phpMyAdmin oder auf der Shell)?
äh, welche debug-Ausgabe?
von allen anderen kommt eine Ausgabe, nur nicht vom Finisher_DB:
Tx_Formhandler_Controller_Form
Tx_Formhandler_Validator_Default
Tx_Formhandler_Logger_DB
und insbesondere :
Tx_Formhandler_Finisher_Mail
wobei ich den explizit nicht benutze!
Irgendwas stimmt an der Konfig nicht. aber was? wo kann ich noch
nachforschen (ohne direkt den gesamten Quellcode auseinander zu nehmen)?
Wenn der Finisher_DB nichts in die Debug-Ausgabe schreibt wird er nicht
wahrscheinlich gar nicht aufgerufen.
Das kann mehrere Gründe haben, liegt aber vermutlich an einem Tippfehler
oder einer fehlenden Klammer im TS.
Viele Grüße,
Reinhard
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german