Hallo Philipp,
Am 09.04.2011 14:13, schrieb Philipp Gampe:
Hi Bernhard,
LUCOMP mediale kommunikation& internetDesign Bernhard Ludwig wrote:
ich muss Gerhard zu großen Teilen recht geben. Mir selbst ist in den
letzten Wochen mehrfach passiert, dass es mir nicht gelungen ist, das IP
zum Laufen zu bringen. Es steigt schon ohne Fehlermeldung aus und lässt in
diesem Moment den Anwender mit vielen Fragezeichen zurück. Bei einer
Serverinstallation konnte ich feststellen, dass ein Modul fehlte, dass zur
Installation benötigt wird. Auf anderen Servern war es überhaupt nicht zu
installieren.
Das Problem mit den Modulen ist bekannt. Teilweise werden Fehlermeldungen
ausgegeben, teilweise aber nicht. Dies lieht wohl am Aufbau des Install
Tools selber, aber – so weit ich weiß – wird daran gearbeitet.
Als Ersatz dachte ich, ich verwende einfach den Winstaller, um das Ding
auf dem Laptop präsentieren zu können. Trotz mehrfacher Versuche ist es
mir aber auch hier nicht gelungen, eine funktionsfähige Umgebung zu
installieren. Die Installation läuft durch, als wäre alles OK, doch wenn
man das FE aufrufen möchte, kommt entweder eine "NurText" Seite oder
einfach gar nichts. Beim BE kommt der Anmeldebildschirm, bei dem man sich
bis zum Lebensende anmelden kann, man kommt immer wieder auf den
Anmeldebildschirm. Habe auch schon in der config das PW manuell
eingetragen, alles ohne Erfolg. Mein letzter Versuch war dann auf einem
neuen DELL Laptop mit flotter Ausstattung und endlos Ressourcen, auch ohne
Erfolg.
Den Wininstaller habe ich noch nie probiert. Grundsätzlich hört es sich an,
als ob die Session nicht richtig gespeichert wird. Eventuell mal die
Einstellungen der php.ini prüfen. Falls dies falsch sein sollte, muss wohl
das Packet angepasst werden.
Also einfach eine Bugreport aufmachen und die Details posten.
Es mag ja sein, dass es an den Server- und/oder Gerätekonfigurationen
liegen mag, dass das Ding nicht vernünftig einsetzbar ist. Aber wenn ich
auf einem Server, auf dem auf einer anderen Domain ein TYPO3 läuft, das IP
installiere und das läuft nicht, dann erscheint mir das sehr seltsam.
Dies ist in der Tat merkwürdig. Hast du mal die php.ini / Apache
Einstellungen überprüft? Im Zweifel einfach eine Datei mit dem Inhalt
<?php phpinfo(); ?> anlegen und die Ausgaben vergleichen.
Umso schwerer ist das für einen Laien, der sich nur rudimentär auskennt
und gar keine Fehlersuche am Server betreiben kann oder will. Der schaut
nach anderen CMSystemen und installiert sich was, was auf Anhieb
funktioniert...
Dies wäre natürlich die "alte" Frage ob Enterprise oder Laien... aber die
kann man endlos führen ;)
Ich möchte nicht die Arbeit der Entwickler anzweifeln, ganz im Gegentum,
das was geleistet wird ist aller Achtung wert. Ich bitte nur darum, ernst
gemeinte Zweifel auch als solche anzunehmen und nicht pauschal als dumme
oder nervige Kritik abzutun. Aber diese Diskussion hatten wir schon mal,
da kam leider nicht viel bei heraus.
Nun ich versuche nicht Kritik pauschal als dumm hinzustellen, aber manchmal
ist meine Wortwahl zugegebenermaßen suboptimal.
Konstruktive Kritik wird gerne gesehen und wenn jemand
Verbesserungsvorschläge hat, dann werde ich mich auch immer dafür einsetzen,
dass diese berücksichtigt und/oder umgesetzt werden.
Davon kann ich aber bei dem ursprünglichen Posting nichts erkennen.
Stattdessen wird eine Liste von (vermeintlichen) Fehlern aufgelistet.
Lass es mich noch einmal etwas neutraler formulieren:
1. Das IP ist eine Demo-Seite und kein Quickstart-Package zum Installieren-
Verändern-Veröffentlichen.
Es wird aber als solches verkauft - wenn ich ein Demo brauche, nehme ich
eine bestehende website her ...
2. Das Layout (und wohl auch der Inhalt) steht unter "CC BY-NC-ND". D.h es
ist explizit verboten das Design zu verändern oder es wiederzuverwenden.
Das ist aber nett. Dieser kleine Hinweis an der Unterkante des
"Mustertemplates"?
Vor ein paar Monaten, als ich fehlende Templates beklagt habe, hat es
noch geheißen, dafür gibt es doch da IP!
Aber wenn das Design des IP aber nicht einmal frei verfügbar und nicht
verändert werden darf, wie verträgt sich ein derartiges Muster mit
OpenSource von TYPO3?
Für wen hat man dieses Muster entworfen?
Die Agenturen haben es doch gar nicht notwendig, ein derartiges Template
zum vorzeigen zu haben, die haben doch genug Eigenentwicklungen.
Und der kleine Mann hat TYPO3 ja ohnehin nicht zu verwenden.
Wozu also dann überhaupt dieses IP?
Selbstbeweihräucherung der Entwickler, um zu zeigen, was sie können?
3. Es gibt eine Anleitung für das IP (Getting started). Diese führt jedoch
nur in TYPO3 ein und erklärt nicht wie man eine Seite "bauen" kann (das
Thema TypoScript wird jedoch erwähnt).
Schon nach der Installation findet sich in EM ganz unten im Abschnitt
"Beispiele" auch eine Anleitung für das Introduction Package.
Totaler Schwachsinn, was dort in dem OpenOffice-Dokument steht!
4. Die Problematik mit der Defaultsprache hat rein gar nichts mit dem IP zu
tun.
Bei anderen Systemen funktioniert die Umschaltung der Standardsprache
ohnehin auf Knopfdruck.
5. Wer Lust hat mitzuarbeiten, bzw. Vorschläge hat, kann sie hier posten,
sich an Francois oder mich (bzgl. Getting started) wenden, oder einfach ein
Ticket in dem betreffenden Issuetracker aufmachen.
Viele Grüße
Ich sehe schon, auch das IP braucht man nicht ...
--
Liebe Grüße aus Haag
Gerhard Obermayr
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german