Hallo,

ich habe einen einfachen Workflow unter T3 4.5.2 eingerichtet der auch 
funktioniert.
Die E-Mail-Benachrichtigungen, insbesondere die Menge der vorausgewählten 
Adressaten, ist nicht schön/mein Problem.

Anforderung:
Die Redakteure (primär eine Person + einige zur Vertretung) wollen ein 
gemeinsames Postfach nutzen um die Redaktionsaufgaben darüber abzuarbeiten.

Umsetzung:

->  Arbeitsumgebung angelegt, Autoren und Redakteure sind Mitglieder der dazu 
angelegten Arbeitsumgebung.
->  Ein Nutzer Redaktion ist für das gemeinsame Postfach angelegt, ist Mitglied 
in Gruppe Redakteure.
->  Weitere Redakeur-Nutzer sind angelegt, sind Mitglied in Gruppe Redakteure - 
dürfen auch live bearbeiten.
->  "Only workspace owner can publish" ist nicht aktiviert in der 
Arbeitsumgebung.
->  "notify users on next stage only" ist für E-Mail-Benachrichtigungen gewählt.


-->  Fall a)
Besitzer der Arbeitsumgebung ist die Gruppe Redakteure
--->  Für die Email-Benachrichtigung werden der Nutzer Redaktion + alle anderen 
Mitglieder der Gruppe Redakteure angewählt vorgeschlagen.
----->  das ist zuviel, weghaken der einzelnen Redakteure geht, ist aber nervig.
 Mitglieder der Gruppe Redakteure können veröffentlichen - prima.


-->  Fall b - Gegencheck
Besitzer der Arbeitsumgebung ist nur der Nutzer Redaktion
--->  Email-Benachrichtigung wird vorgeschlagen nur an den Nutzer Redaktion zu 
senden - prima.
---->  Mitglieder der Gruppe Redakteure können nicht veröffentlichen.
 Ziel verfehlt - Widerspruch zu "Only workspace owner can publish"?


Defaultmäßiges nichtausgewähltes Auftauchen aller Redakteure in der 
E-Mail-Benachrichtigungsliste wäre brauchbar
-->  Autoren müssten hat dann immer nur die E-Mail an die Redaktion 
auswählen/aktivieren.

Wenn der Nutzer Redaktion und die Gruppe Redakteure als Besitzer des Workspaces 
eingetragen sind wäre eine Voreinstellungsmöglichkeit, dass aller Redakteure, 
die über eine Gruppe als Besitzer hinzukommen, nicht defaultmäßig für die 
E-Mail-Benachrichtigung vorgeschlagen bzw. ausgewählt werden, eine prima Lösung.

Wie kann ich dazu auf das Verhalten von T3 4.5.2 Einfluss nehmen?

Grüße

        Richard


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an