*Hi all* * * *In der Computerwoche vom 23. Maerz 2011* * * http://www.computerwoche.de/software/bi-ecm/2367411/ erschien gestern ein Artikel von Gregor Gold<https://mail.google.com/mail/?view=cm&fs=1&tf=1&to=gold.denkfab...@meetbiz.de>, Geschäftsführer denkfabrik in Hürth http://www.denkfabrik-group.com/
Die Denkfabrik Webseite ist mit TYPO3 erstellt, auch wenn sie seo technisch noch nicht einmal metatags aufweisst so gehe ich davon aus das sich Gregor Gold mit TYPO3 auseinandergesetzt hat, bevor er seinen Artikel schrieb und der Artikel in der Computerwoche auch sicher seine Meinung und evtl die Meinung vieler anderer bezueglich der Nutzung von TYPO3 wiederspiegelt. Wie denken jedoch die "Experten" darueber, die TYPO3 Integrators die sich ja Tag taeglich mit den von ihm angesprochenen Punkten rumschlagen muessen, darueber? Sehr interessant ist schon die allererste Ueberschrift des Artikels: *Kostenlose CMS-Entwicklung* Wer von euch bietet kostenlose CMS Entwicklung mit TYPO3 bereits an? Was verlangt ihr von den Kunden als Gegenleistung fuer Eure Dienste? Ich hatte bisher immer nur bei TYPO3 Agenturen wirbt man mit slogans wie "der teuersten TYPO3 Agentur" oder horenden Preisen die weit ueber 15000 oder gar 20000 Euro liegen und man hat danach im Grunde nicht viel mehr oder gar evtl weniger wie mit der freien Version der Webempoweredchurch, wo alles schon vorkonfiguriert ist. Gibt es auch eine "kostenlose TYPO3 Agentur" oder wenigstens eine "billigste TYPO3 Agentur" oder "effektivste TYPO3 Agentur". Wie kostenlos ist die CMS Entwicklung bei Euch? *Die häufigsten TYPO3-Fehler* Wie jedes andere CMS hat auch TYPO3 seine Fehler. Man vergleiche hierzu nur die Security Issues auf secunia.com und vergleiche diese mit denen anderer CMS wie Joomla, Drupal, Wordpress. *TYPO3* 101 Secunia Security Advisories: > http://secunia.com/advisories/search/?search=typo3 > Bis zum Erscheinen von TYPO3 4.5.2 gab es ja zahlreiche oft recht schnell > aufeinander folgende Versionen, da man hier kraeftig und intensiv bugfixte > und verbesserte. Das gute war hierbei IMHO immer dass nirgends ein "Please > edit the Sourcecode" in den Security Advisories zu finden ist, da es immer > gleich richtig in Core oder Extension gefixt wurde und man diese Fixe auch > als Laie sofort einspielen konnte, ohne das sein komplettes System wie z.B. > bei Drupal oder Joomla und selbst Wordpress dann auf der Waage stand. > > *Drupal *428 Secunia Security Advisories: > http://secunia.com/advisories/search/?search=drupal > Seit erscheinen von Drupal 7 scheint es immer haeufiger zu Security Issues > zu kommen. > 378 Products (die auf Drupal basieren sind hiervon betroffen) > Joomla 437 Secunia Security Advisories: > http://secunia.com/advisories/search/?search=joomla > Zahlreiche Issues lassen sich wie bei drupal nur durch ein Edit im > Sourcecode beheben. > > *Wordpress 62 Secunia Security Advisories:* > http://secunia.com/advisories/search/?search=wordpress > Alleine im Maerz 2010 gab es hier bereits 15 Issues - soviele wie in keinem > anderen CMS. Doch wie sieht es mit den von Gregor Gold angesprochenen Punkten (Ueberschriften) aus: "Wir zeigen die zehn häufigsten Fehler in der Entwicklung mit dem freien > Content Management Framework TYPO3 auf." 1. Viele Programmierstile verderben das System - Mit wievielen Programmierern arbeitet ihr an einem System? Welches sind Eure standard Extension zusammensetzungen/ Waehlt ihr diese nach Developern oder nach Funktionalitaet oder nach was auch immer aus? 2. Unstrukturierte Typoscript-Templates - Nach welchen Kriterien fasst ihr Eure Templates zusammen und strukturiert diese. 3. Fehlende Dokumentation der Typoscript-Templates - Wie haltet ihr es mit der Dokumentation? 4. Keine klare Linie bei der Entwicklung von Extensions - Sind die im Artikel angesprochenen grenzenlosen Freiheiten da oder wollt ihr lieber ne Box mit sehr harten Waenden wie bei Joomla oder Drupal ;-) 5. Mangelhafte Prüfung externer Erweiterungen - yep so manche grauen Haare koennen einem da schon wachsen wenn man in Seiten die man uebernimmt noch Extensions vorfindet, die seit 2004 nicht mehr aktualisiert wurden. 6. Geringer Fokus auf Sicherheitsaspekte - nun dass koennen wir leider bestaetigen bei vielen Projekten die wir uebernehmen, was jedoch voellig unabhaengig ist von TYPO3 sondern echt von der jeweiligen Agentur oder Developer abhaengt der die TYPO3, Joomla oder Drupal Seite die wir nach TYPO3 uebernehmen sollen entwickelt hat. Oft wurde hier noch nicht einmal das Install Tool Passwort und der Admin Zugang abgeaendert (IMHO grob fahrlaessig). 7. Diffuse Berechtigungskonzepte im CMS - TYPO3 bietet ja ein sehr detailiertes Berechtigungs System dass man so in keinem anderen CMS vorfindet. Generell ist das Aufsetzen von Berechtigungs strukturen nicht einfach und im Grunde eine Wissenschaft fuer sich. Dank TYPO3 laesst sich zum Glueck fast alles umsetzen was man von Drupal oder Joomla etc mit rudimentaeren oder gar fehlenden Berechtigungs systemen nicht gerade sagen kann. 8. Fehlende Systematik bei Inhalts-Templates - Wie sieht eure Systematik diesbezueglich aus? 9. Unnötig lange Ladezeiten durch ineffizienten Output - Der Auto selbst setzt ja auf seiner Firmenwebseite den scriptmerger ein, wie handhabt ihr die Performance im Frontend und Backend. Auch im Backend gab es ja in letzter Zeit sehr viel Kritik wegen den langen Ladezeiten! Wie verbessert ihr das Caching, welche Beschleuniger setzt ihr ein? 10. Lückenhaftes Update-Management des Systems - Der Autor scheint sich hier nun wirklich nicht mit den neuesten Entwicklungen und Extensions auseinandergesetzt zu haben, denn inzwischen teilt einem TYPO3 sogar mit wenn ein Security Issue in einer Seite besteht! - per eMail und fresh auf Mobile zum sofort reagieren - echt super. Komplette Core Updates lassen sich mit einem Klick ausfuehren und auch die Extensionlists lassen sich taeglich aktualisieren und mit einem Klick kann der Kunde selbst die Extension updaten ohne Probleme. Diesen super komfort sucht man sogar bei kommerziellen CMS oft vergebens. Sehr gut geloest war IMHO auch die Moeglichkeit des immediate downgrades sollte einmal eine extension nicht wie gewuenscht funktionieren. Leider ist das in 4.5 recht kompliziert IMHO geloest und man muss erst einmal lange suchen. ------------ Liebe Gruesse Andi _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german