> -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Josef Florian Glatz > Gesendet: Freitag, 4. März 2011 07:00 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] TYPO3-Multidomain mit 500 Domains? > > Am 03.03.2011 23:54, schrieb Tom Lehmann: > > Moin, > > > > Ich wurde heute gefragt, ob es moeglich sei, eine Installation von TYPO3 > > zu machen, in welcher 500 Domains verwaltet werden sollen. > > Multidomain kenne ich soweit, doch gibt es bei TYPO3 evtl. irgendwelche > > Beschraenkungen in der Anzahl? Ob das Ganze sinnvoll ist oder nicht, > > ist erst mal unerheblich. Bin fuer jeden Tipp dankbar. > > > > > > Gruss Tom > > > Hallo, > > warum sollte es nicht möglich sein. Allerdings frage ich mich ob es dann > noch leicht zu verwalten ist. Mein Maximum welche ich konfigurieren > musste waren 56 Domains mit jeweils einzelnen Seitenbäumen. > > Wäre gespannt für welche Aufgabe es dienen sollte. > > -- > Regards, > Josef Florian Glatz
Hallo Josef, ich denke, die Verwaltung kann man sich relativ einfach machen, indem man die Zugangsberechtigungen so setzt, dass im BE nach dem (Redakteurs)-Login immer nur ein Seitenbaum zu sehen ist. Bei solchen Mengen an Domains würde ich wahrscheinlich sogar einige strukturierte Admin-Logins erstellen, damit man nicht unbedingt immer die gesamte Seitenstruktur sieht. Ich hatte vor einiger Zeit verschiedene Versuche mit Multidomain vorgenommen und hatte dabei ca. 80 Domains eingebunden. Probleme gab es keine, die Performance im BE war völlig unproblematisch. Ob sich das bei 500 Domains umkehrt, kann ich mir kaum vorstellen. Vorausgesetzt man hat einen leistungsfähigen Server. Grüße, Bernhard Ludwig _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german