Hallo Ralf, 

davon träumen die deutschen Verleger seit mehreren Jahren. Noch hat es keiner 
geschafft :-)
Derzeit laufen verschiedene Modelle, die sich m. E. alle nicht bewähren, z. B. 
das "First Click Free", das Google den Verlegern angeboten hat, um die Debatte 
ums Leistungsschutzrecht zu entschärfen: 

http://googlewebmastercentral.blogspot.com/2008/10/first-click-free-for-web-search.html

aber vergleiche z. B. die Kritik hier: 

http://www.netzeitung.de/medien/1526459.html
http://carta.info/20341/abendblatt-de-die-paid-content-schranke-funktioniert-gar-nicht/

Vermutlich wird es erst mit dem neuen Checkout möglich sein, das Google 
entwickelt: 

http://t3n.de/news/paid-content-google-beim-verkauf-inhalten-helfen-254314/

Wobei das "Google will helfen" kannst du natürlich knicken - "Google will 
verdienen" heisst das auf Deutsch. Google wird die Spider so anpassen, dass 
diese sich einloggen können, natürlich nur bei Vertragspartnern. Und das wird 
kosten: momentan sind 30% vom Umsatz im Gespräch. 

Zu deinem Ansatz: der auch ansatzweise nur funktionieren, wenn du die Seiten in 
TYPO3 nicht schützt (der Google-Bot hat nunmal kein Session-Cookie und TYPO3 
frägt bei jedem Aufruf und letztlich für jedes Inhaltselement die Session ab). 
Damit ein Login möglich ist, brauchst du aber eine geschützte Seite, also 
müsstest du eine einzige Seite schützen und alle Unterseiten dieser geschützten 
Seite frei zugänglich lassen. Klingt nicht sehr sicher ... :-) Was machst du 
mit den gecachten Seiten von Google? Faktisch ist dein Inhalt dann frei 
erreichbar. 

Also für den Hausgebrauch als Einzelkämpfer: vergiss es. Biete Auszüge / Teaser 
auf zugänglichen Seiten mit Links auf den internen Bereich. Praktisch alle 
derartigen Filter können umgangen werden; ausserdem widerspricht es den AGBs 
von Google (es darf nur Inhalt indiziert werden, der auch den Besuchern zur 
Verfügung steht - prinzipiell fällt dein Ansatz unter Cloaking). Kann dir also 
passieren, dass Google dich ganz kickt. 

Gruß
Peter


Am 19.02.2011 um 11:42 schrieb Ralf-René Schröder:

> Hallo zusammen,
> ich habe mal ein grundsätzliches Problem, und würde gerne abschätzen ob meine 
> Sicht der Dinge völlig falsch ist...
> 
> in einer laufenden TYPO3 Installation möchte der Kunde dass auch geschützte 
> Inhalte von Goo.. indexiert werden, und der User beim Klick in den 
> Suchergebnissen auf eine Anmeldeseite geleitet wird... ist es nun aber nicht 
> dann so dass im Cache von Goo... nun sämtliche Seiteninhalte sichtbar wären 
> und man sich damit einen geschützten Bereich auch gleich schenken könnte oder 
> ist sowas prinzipiell lösbar ???
> 
> ich habe hier ein PHP Snippet einer nicht TYPO3 Seite.
> ließe sich sowas in TYPO3 integrieren ohne jegliche Sicherheitsmechanissmen 
> des Core komplett zu unterlaufen ? und wenn ja wie ?
> 
> if(!(isset( $_COOKIE['registereduser']))) {
>  if(!($_SERVER["REMOTE_ADDR"]==$_SERVER["SERVER_ADDR"] || 
> strpos($_SERVER["HTTP_USER_AGENT"], "Googlebot") !== FALSE )) {
>    header("location:/Public/Home/User-Login.html");
>    }
>  }
> 
> Tipps - Hinweise - Alternativen - sind sehr willkommen, Danke für's 
> Mitdenken...
> 
> -- 
> Ralf-René Schröder
> http://if-20.com  ... YAML templates for TYPO3
> ______________________________________________
> _______________________________________________
> TYPO3-german mailing list
> TYPO3-german@lists.typo3.org
> http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

--
Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner
Web: http://www.typo3-lisardo.de
Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an