> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ullmann d.o.o.
> Gesendet: Donnerstag, 13. Januar 2011 12:19
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datenschützer
> 
> Am Thursday 13 January 2011 13:09:01 schrieb dirk_stud...@web.de:
> > Ich war der Meinung es wre bei GA nur unzulssig gewesen, weil die
> > Daten eben zentral gespeichert werden. Bei PIWIK ist das ja nicht der
> Fall?!
> 
> Nein ist nicht der Fall.
> Du kannst Piwik auf "deinem" Server laufen lassen.
> 
> Opt-Out-Feature ist bei Piwik auch vorhanden.
> 
> Wie ist es eigentlich wenn Du deinen Kunden Piwik in die TYPO3 HP mit
> einbindest?
> Dann bist Du ja der Datensammler und hast (neben den blichen Logs) den
> berblick ;) Bist Du dann Google? :D
> 
> 
> Gru
> Siegfried
> 

Hallo,

hmm, interessante Frage, die ich mir auch schon bei den TYPO3 internen 
Stat-Tools gestellt habe. Was passiert, wenn ich die IP speichere? Z.B. auch 
bei Powermail, wo ich die komplette IP des Formularabsenders speichern kann. 
Bin ich dann auch "Google"? 

Nun, mir stellt sich aber auch noch eine andere Frage. Ist das nicht alles ein 
wenig übertrieben? Nur Deutschland macht deswegen wieder so einen Aufriss, kein 
Land der Erde ist beim Datenschutz so restriktiv eingestellt. Es wird m.E. beim 
Datenschutz über ein gesundes Ziel weit hinausgeschossen.

Bitte erkläre mir mal jemand, wie an Hand einer mir heute zugewiesenen IP, mein 
Surfverhalten mit dem von Morgen, wo mir eine neue IP zugewiesen wird, 
festgehalten und verglichen werden soll. Meine IP sagt doch auch nur etwas über 
den Zugriffspunkt aus und schleppt nicht meine Person mit. Es hängen fast immer 
mehrere bis viele Rechner an einer IP, die daraus sich ergebende 
PersonenZuordnungsLogik, ist mir nicht klar.

Anders, wenn man sich über Formulare, SocialNetworks, Umfragen, Foren, etc. 
selbst outet. Dann ist unter Umständen eine Zuordnung IP <> Person möglich. 
Jedoch sollte jedem, der sich so tief in der Materie I-Net bewegt, klar sein, 
dass auch das Netz nicht völlig anonym ist.

Ich denke, Deutschland unterliegt hier einem Kontrollwahn, der in die falsche 
Richtung geht und damit die Abmahnkultur wissentlich fördert...

Viele Grüße,
Bernhard Ludwig

P.S.
Meines Wissens ist momentan etracker die einzige in D erlaubte 
Trackingsoftware, die keinerlei datenschutzrechtlichen Bedenken unterliegt. 





_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  • Re: [TYP... Jan Kornblum
    • Re:... LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
      • ... dirk_studivz
        • ... RDE / Redlich
        • ... Andreas Becker
          • ... dirk_studivz
            • ... Kay Strobach
          • ... Martin Schoenbeck
            • ... dirk_studivz
              • ... Ullmann d.o.o.
              • ... LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
              • ... Kay Strobach
              • ... LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
              • ... Kay Strobach
              • ... LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
              • ... Bernd Glueckert
              • ... Kay Strobach
              • ... dirk_studivz
              • ... Andreas Becker
              • ... Ullmann d.o.o.
              • ... Kay Strobach

Antwort per Email an