Hi Wie sieht es denn mit Alternativen aus i.e. PIWIK?
Liebe Gruesse Andi 2011/1/12 <dirk_stud...@web.de> > Hallo zusammen, > > eine Anfrage beim Hamburger Datenschutzbeauftragten - diesem Johannes > Caspar - hat folgende Antwort ergeben: > > Sehr geehrter Herr XXX, > > nach eingehender Prüfung haben wir festgestellt, > dass Google Analytics im Einsatz nicht den deutschen > Datenschutzvorschriften entspricht. Die damit verbundene unzulässige > Datenverarbeitung kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Der Einsatz > des Tools ist daher mit einem erheblichen finanziellen Risiko > verbunden. > > Mit freundlichen Grüßen > > XXX XXX > > Das heißt also wirklich: runter mit dem Teil :( Ich setze es halt für > WordPress ein, nicht für Typo3... > > Viele Grüße, > > Dirk > > > -----Ursprüngliche Nachricht----- > Von: "LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig" < > luc...@lucomp.de> > Gesendet: 12.01.2011 12:01:03 > An: "'German TYPO3 Userlist'" <typo3-german@lists.typo3.org> > Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datenschützer > > >> -----Ursprüngliche Nachricht----- > >> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > >> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Kornblum > >> Gesendet: Mittwoch, 12. Januar 2011 01:53 > >> An: typo3-german@lists.typo3.org > >> Betreff: Re: [TYPO3-german] Google Analytics im Visier der Datenschützer > >> > >> Hallo Gert, > >> > >> > in der FAZ von heute Abend um 24.oo Uhr > >> > > >> > Tracking-Tools "Google Analytics" im Visier der Datenschützer > >> > > >> > Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Caspar hat die Verhandlungen mit > >> Google > >> > über das Tracking-Programm "Google Analytics" abgebrochen. > Unternehmen, > >> die > >> > die Tracking-Software weiterhin einsetzen, könnte ein "empfindliches > >> Bußgeld" > >> > drohen. Auch ein Musterprozess wird erwogen. Von Stefan Tomik > >> > >> danke für den Hinweis. > >> > >> Und was hält der Rest hier so davon? Ich überlege gerade (bzw. mache es > >> sogar direkt), auf allen eigenen Seiten den Code vorübergehend zu > >> deaktivieren. Und Kunden darauf hinzuweisen... > >> > >> War ja schon länger etwas heikel, aber langsam wirds mir dann doch zu > >> "gefährlich" ;) > >> > >> LG, Jan > > > >Hallo, > > > >ich habe schon seit längerer Zeit auf den Einsatz von GA verzichtet und > die > >Kunden über die Problematik informiert. Teils kommen stattdessen > >kostenpflichtige Dienste zum Einsatz, teils wird mit Typo3 Bordmitteln > >getrackt, ohne die IP aufzuzeichnen. > > > >Falls sich die deutschen Behörden doch einmal bewegen sollten und die > >generell zu harte restriktive Haltung ein wenig anpassen, dann werde ich > >sicher gerne wieder GA einsetzen. Derweil ist es allerdings wegen der > >strittigen Gesetzeslage m. E. nicht verwendbar. > > > >Grüße, > >Bernhard Ludwig > > > >_______________________________________________ > >TYPO3-german mailing list > >TYPO3-german@lists.typo3.org > >http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > ___________________________________________________________ > NEU: FreePhone - kostenlos mobil telefonieren und surfen! > Jetzt informieren: http://produkte.web.de/go/webdefreephone > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german