Hallo Markus, also dem RTE abzugewöhnen, dass er <br> innerhalb des <pre> schreibt, dürfte zu aufwändig sein, da hängen einfach zu viele Transformationen dran. Wenn ich richtig verstanden habe, geht es dir darum, dass im Browser des Besuchers der <pre>-Tag korrekt aufgebaut ist - wie er im RTE besammen ist, spielt eigentlich keine Rolle. Also würde ich da ansetzen.
1. im RTE einen <pre>-Tag einfügen, z. B. über Blockformat "Vorformatiert" 2. über die Zwischenablage in diesen Tag den Quellcode einkopieren. Dabei werden die Zeilenschaltungen im Quellcode zu <br>. Klappt zumindest bei mir im Firefox ganz gut. Wenn man im RTE weiterschreiben will, muss für Zeilenschaltungen Umschalt-Return gedrückt werden, sonst entstehen lauter <pre>-Tags pro Zeile. Damit erhalte ich einen <pre>-Tag, der von <br> durchsetzt ist, der aber im RTE gut bearbeitet werden kann. 3. Ins Typoscript-Setup diesen Code: includeLibs.userFunc = fileadmin/scripts/userFunc.php lib.parseFunc_RTE.externalBlocks := addToList(pre) lib.parseFunc_RTE.externalBlocks.pre.stdWrap.postUserFunc = user_userFunc->replaceBR Damit wird pre als externer Block definiert und über die stdWrap-Funktion eine userfunc aufgerufen, die den externen Block abarbeitet. 4. In fileadmin/scripts/userFunc.php dann diesen Code (oder halt so ähnlich ...): class user_userFunc{ function replaceBR(&$content, $pars) { $content = str_replace ( "<br>" , "\n" , $content); $content = str_replace ( "<br />" , "\n" , $content); return $content; } } Bei mir funktionierts soweit ... Geht vielleicht eleganter, aber was besseres fällt mir nicht ein. Gruß Peter -- Xing: http://www.xing.com/profile/Peter_Linzenkirchner Web: http://www.typo3-lisardo.de Facebook: http://tinyurl.com/lisardo-multimedia _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german