Hi Martin,

Ich würde das überhaupt nicht in der Produktionsumgebung machen.

Mache ich auch nur bei kleinen und unkomplexen Sachen so ;) Sonst gehe ich auch immer den Weg wie Du über eine Testumgebung / Dev-Kopie...

Das Script sieht so aus:
#!/bin/sh
# usage: copytypo3 srcdomain targetdomain srcdb targetdb targetowner
#                    $1          $2        $3      $4       $5
mysqldump --opt -h localhost -u root -pdatenbankpw -r $3dump.sql $3
mysql $4 < $3dump.sql -hlocalhost -uroot -pdatenbankpw
rm -r /srv/www/$2/web/*
rm -r /srv/www/$2/typo3_src*
cp -a /srv/www/$1/web/. /srv/www/$2/web/
cp -a /srv/www/$1/typo3_src* /srv/www/$2/
rm /srv/www/$2/web/typo3temp/w4x/k*
chown -R $5 /srv/www/$2/web /srv/www/$2/typo3_src*
cat localconf.erw  >>/srv/www/$2/web/typo3conf/localconf.php

Einmalig muß man dazu natürlich die localconf.erw mit den Zugangsdaten für
die Datenbank in der Testumgebung erstellen.

Für die Aufrufe gibt's natürlich in den entsprechenden Verzeichnissen
(/srv/www/$2) wieder ein Script, damit ich beim Aufruf die Parameter nicht
versaubeutel und womöglich in die falsche Richtung kopiere.

Das werde ich mir mal anpassen, mich nervt die Handarbeit schon lange ;) Danke!

Gruss, Jan


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an