Danke für eure Reaktionen! Ich kenne diese Seiten zum Thema Rechteverwaltung, aber sie lösen nicht alle Fragen. Was zB, wenn über das Backend viele User ihre Beiträge selbst verwalten sollen?

2 Szenarien:
Unlängst habe ich auf der Uni-Wien in einer Fakultät, die selbst ihre Website verwaltet, gesehen, dass jeder Professor seinen Unterrichtsplan oder was auch immer selbst verwalten kann. Dieser Professor gehört in die Gruppe "Professoren" - wie viele andere auch. Fazit: jeder kann den Inhalt des anderen Professors einsehen und ändern, weil sie alle zur selben Gruppe gehören.

Ein anderes Szenario wäre ein Verlag, wo jedes Verlagsmitglied (ein Schriftsteller zB, oder - bei einem Musikverlag - ein Komponist oder Musiker) seinen Werkkatalog selbst verwalten soll. Die Kategorien sind "von oben" vorgegeben (zB Belletristik, Comics, Poesie etcetc oder Kammermusik, Orchester, Filmmusik, Elektronik bei den Musikern). Dazu muss eine Gruppe "Schriftsteller" bzw "Komponisten" geschaffen werden. Alle, die dort Mitglied sind, sehen die Einträge der anderen - und könnten sie auch verändern. Das finde ich nicht gut.

Wie löst ihr solche Situationen?

Danke und lg, Robert



hier zwei Links die mir sehr geholfen haben:

http://t3n.de/magazin/rechteverwaltung-backend-219329/1/
http://t3n.de/magazin/benutzerrechte-rechte-seitenbaum-rechtevergabe-222435/1/
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an