Hey, der Beitrag von Christian Leicht findet bei mir volle Zustimmung. Das die Informationen / Tips / Referenzen über TYPO3 sehr verstreut sind kann man nicht bestreiten. Seine Auflistung von potenziellen Anlaufpunkten muss ich ja hier nicht nochmal wiederholen.
Newsgroups bieten einfach weniger Übersicht und eine (für meine Begriffe) schlechtere Nutzbarkeit als ein kombiniertes Forum / Wiki ala Confluence oder das Beispiel von Christian (php.net). Allerdings kann auch das Arguement RSS (von wegen Push vs. Pull) nicht ganz den Vorteil der Geschwindigkeit von Listen wettmachen. Nur, 1,7 GB Newsgroup posts vorzuhalten um sie vernünftig durchsuchen zu können kann doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein Ich muss aber auch gestehen das meine Erfahrung mit Newsgroups als 86er Jahrgang gleich null ist. Newsgroups waren für mich bis dato Mailinglisten und wurden wenn möglich gemieden. Dem scheint ja nun nicht so zu sein. Von daher vielen Dank Joey für den Hinweis. Könnte mir jemand eine gute Erklärung empfehlen? Wiki ist da in Sachen "Wie benutze ich das am besten" leider nicht sehr ergiebig. Ich nutze keine Email Programm sondern nur webbased Email also fällt ein Programm wie Outlook oder Thunderbird weg. Gibt es auch gute Webdienste mit denen sich Newsgroup vernünftig verwalten lassen? @Joey Und gerade die W3C Listen sind ein perfektes Beispiel für verbesserungswürdige Kommunikation. Jeder der in deren Listen schon aktiv war, weiß wovon ich rede. Im übrigen ist SVN auch ein etablierter Standard. Und trotzdem nutze ich wesentlich lieber GIT ;-) Grüße *Felix Nagel* Bethesdastraße 16 20535 Hamburg m *01 71 / 19 80 16 7* t *040 / 33 98 35 41* www.felixnagel.com | i...@felixnagel.com| www.nonkonform-design.de Diplomarbeit <http://www.felixnagel.com/studium/diplomarbeit/> Barrierefreie Java-Script Applikationen mit jQuery 2010/10/21 JoH asenau <i...@cybercraft.de> > > Ich weiß nicht mal was cat sein soll. Vielleicht liegt genau da das > > Problem. Für Mailinglisten bin ich zu jung. Oder kennt jemand > > irgendein Software-Projekt das nach der Jahrtausendwende entstanden > > ist und auf Mailinglisten setzt? > > Das ist ja auch völliger Lötzinn - die "Mailinglisten" sind nur eine > weitere Möglichkeit z. B. für Nutzer einfacher Webmailer, auf die > eigentliche Quelle zuzugreifen: Newsgroups. Jeder, der über ein eigenes > Programm für "richtige" E-Mails verfügt, kann in der Regel sehr einfach auf > solche News-Konten zugreifen. Selbst Outlook-Express unter W2K konnte das > und auch das neue Windows-Live Mail bietet diese Möglichkeit. Lediglich > Outlook war dabei immer ein wenig problematisch, weswegen sich eher die > Installation eines separaten Newsreaders empfiehlt. > > Wobei übrigens selbst das W3C seine komplette Kommunikation bezüglich neuer > Standards über Newsgroups/Listen abwickelt. > > Man ist außerdem nie zu jung, um sich für einen sinnvollen und etablierten > Standard zu entscheiden, selbst wenn dieser vielleicht älter ist als man > selbst ;-) > > Frohes Schaffen > > Joey > > -- > Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! > (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) > Dieter Nuhr, German comedian > Xing: http://contact.cybercraft.de > Twitter: http://twitter.com/bunnyfield > TYPO3 <http://twitter.com/bunnyfield%0ATYPO3> cookbook (2nd edition): > http://www.typo3experts.com > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german