-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA256

Hallo Nicole.


Wenn wir hier noch ein wenig weiter machen werf ich mein OWA in die Ecke und 
installier mir ein richtiges Outlook. Ich hab das Gefühl dass mangelhafte 
E-Mail-Formatierung nicht gerade hilfreich ist.


FCE:

Dein "30" ist unvollständig.

Du schreibst:
"30 = RECORDS"

Dadurch weiß das Objet aber noch nicht, welche Records es eigentlich lesen soll.
Den entsprechenden Teil hast du zehn Zeilen weiter unten auskommentiert:
    30=RECORDS
    30.source.current=1
    30.tables = tt_content

Dieser Block sagt also: "Nimm RECORDS aus der Tabelle tt_content, die UIDs 
findest du im aktuellen Attribut des aktuellen Datensatzes (also in 
field_spalte2_1 des FCEs)".

Grundsätzlich würde ich -- auch wenn das nur eine optische Korrektur ist -- die 
erste Typoscript-Zeile nicht in die Zeile des öffnenden <TypoScript>-XML-Tags 
schreiben sondern in die darauffolgende, die letzte Typoscript-Zeile 
entsprechend nicht in die Zeile des schließenden </TypoScript>-Tags sondern in 
die vorherige.

Mit dem TypoScriptsConstants-Teil kann ich gerade nicht viel anfangen. Ich 
würde ihn vorerst weglassen und bestenfalls dann wieder mit rein nehmen, wenn 
der Rest funktioniert.

Dein Problem dürfte allerdings ausschließlich der erste Teil sein: "30" nicht 
vollständig konfiguriert.


Haupttemplate:

Du hast hier zwei weitgehend identische Blöcke:
5/10/20 und 30/40/50

Erklärung:

Im Prinzip sollte in deinem Typoscript-Template-Record (also nicht im FCE oder 
Page-Template sondern im Template-Datensatz der auf der Rootpage liegt oder 
einem davon includierten) folgendes stehen:
    lib.content = RECORDS
    lib.content.source.current = 1
    lib.content.tables = tt_content

Wenn dem so ist (wovon ich bislang ausgegangen bin, das ist nämlich die 
Konfiguraiton mit der ich häufig zu tun habe) sind deine Bölcke 5/10/20 und 
30/40/50 (abgesehen von "unwichtigen" Registerwerten) ientisch.

Nimm den Block 30/40/50 bitte raus.

Dein "<TypoScriptObjPath>lib.content</TypoScriptObjPath>" ist hier vollkommen 
deplatziert.
Grundsätzlich musst du dir den gazen TypoScript-Block eines FCE-Attributs als 
großes COA vorstellen (genauer: als den Teil zwischen den geschweiften Klammern 
einer COA-Config). Deshalb hast du hier auch die Stellen 10, 20, 30, etc.
Wenn du lib.content verwenden willst (wodurch der TypoScript-Code der an dieser 
Stelle verwendet wird in einen TypoScript Template-Record ausgelagert werden 
kann) hast du zwei Möglichkeiten.
* Entweder du nimmst den TypoScriptObjPath. Dann wird dieser (und afaik NUR 
dieser) ausgeführt
* Oder du schreibst "10 < lib.content". Dann wird zunächst mal der 
TypoScript-Block ausgeführt, der dann allerdings seinerseits auf lib.content 
zurückgreift.
Du brauchst hier aber zunächst mal nichts von beiden.

Ist deine Spalte nur im Frontend leer oder auch im Backend? Evtl. hast du ja 
einen grundsätzlichen Fehler im XML sodass es nicht (oder falsch) interpretiert 
wird.
Versuch mal folgendes:
    70 = TEXT
    70.value=fooo
Dadurch kannst du prüfen, ob die Spalte vollständig "kaputt" ist (dann findet 
auch keine "foo"-Ausgabe im Frontend statt) oder ob es "nur" ein Problem mit 
dem Rendering ist.


Grüße,



Stephan Schuler
Web-Entwickler

Telefon: +49 (911) 539909 - 0
E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de
Internet: http://media.netlogix.de

- --
netlogix GmbH & Co. KG
IT-Services | IT-Training | Media
Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99
E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/

netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338)
Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254
Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt

________________________________________


Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[typo3-german-boun...@lists.typo3.org] im Auftrag von Nicole 
[shiz...@hotmail.com]
Gesendet: Samstag, 17. Juli 2010 20:00
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] FCE-Bild-Breite nach Seitentemplate bestimmen?

Hm, ne. Ich habe nun noch einmal einen Anlauf gewagt und außer gähnender
Leere bekomme ich nichts...

FCE (2-Spaltig, nur die erste Spalte):
<field_spalte2_1 type="array">
        [...]
                <TypoScript>#Maximale Breite für Bilder
                #5 = LOAD_REGISTER
                #5.maxImageWidth = {$imageWidthfce2}
                #10 = RECORDS
                #10.source.current=1
                #10.tables = tt_content
                #15 = RESTORE_REGISTER

                20 = LOAD_REGISTER
                20.maxImageWidth.cObj = CASE
                20.maxImageWidth.cObj {
                  key.data = register : fceBasedImageWidth
                  layout_slim = TEXT
                  layout_slim.value = 30
                  template_breit = TEXT
                  template_breit.value = 450
                }
                30 = RECORDS
                40 = RESTORE_REGISTER
                #10= RECORDS
                #10.source.current=1
                #10.tables = tt_content</TypoScript>
        [...]
        <TypoScript_constants type="array">
                <imageWidthfce2>{$_CONSTANTS.imageWidthfce2}</imageWidthfce2>
        </TypoScript_constants>
        [...]
</field_spalte2_1>

Haupttemplate:
<field_content type="array">
        <tx_templavoila type="array">
                <title>Seiteninhalt</title>
                <sample_data type="array">
                        <numIndex index="0"></numIndex>
                </sample_data>
                <eType>ce</eType>
                <TypoScript><![CDATA[5 = LOAD_REGISTER
                        5.maxImageWidth = 525
                        10= RECORDS
                        10.source.current=1
                        10.tables = tt_content
                        20 = RESTORE_REGISTER

                        30 = LOAD_REGISTER
                        30.fceBasedImageWidth = template_normal
                        40 < lib.content
                        50 = RESTORE_REGISTER
                ]]></TypoScript>
                <proc type="array">
                        <int>0</int>
                        <HSC type="integer">0</HSC>
                        <stdWrap></stdWrap>
                </proc>
                <preview></preview>
                <oldStyleColumnNumber>0</oldStyleColumnNumber>
        </tx_templavoila>
        [...]
        <TypoScriptObjPath>lib.content</TypoScriptObjPath>
</field_content>
Den Tag "TypoScriptObjPath" habe ich selbst mal blind eingefügt... Keine
Ahnung, ob das nun richtig war...

Kann mir da nun jemand sagen wo der Fehler liegt? Die gesamte Spalte ist
nämlich weg...

Grüße
Nicole
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881)
Charset: Windows-1252

wpUDBQFMQf6Upp0IwsibV8MBCDK4A/9Ob9jxOQwSesq38fRKZymJGQNL5NWglq8S
FyEp5bBO2GNm5gdOB0RhkUmWhiKx9u5pSdd1vdC2iZoBC1glJoQCJoH+n+pkAWAY
zDmk/JkeLUNJe67ejIGucB37K4F2aiFj6f1fBOQSqUoop9mpmDrY6fnokKIHRQfG
mJCjl/7QoQ==
=ZkLt
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an