Wenn Du ein TYPO3 + MySQL laufen hast, an dem keinerlei Backend-Aktivität vorliegt, kannst Du so vorgehen:

- Du "klonst" dieses Setup und stellst es Deinem Kunden hin, als eine Art Intranet-Backend (nicht öffentlich erreichbar) - Du lässt die Redakteure die Seite bearbeiten und z.B. um 23h dumpst Du alle Tabellen von diesem System. - Du ersetzt alle wichtigen Werte z.B. die baseURL im Dump und schiebst den als "Update" auf das produktive System. - Du lässt noch nen Crawler drüber laufen, damit der Cache sich füllt (Tabellen cache_* und index_* brauchst Du ja nicht mit zu dumpen)

Bei Seiten, wo man weiss, dass nachts um vier Uhr die Hits nicht bombig sind, kann man das schon so machen :-)

Wenn die Seite doch so der Brenner sein sollte, verstehe ich nicht, wie man die mit drei TASCAM Taschenrechnern effizient fahren wollte.

Wenn´s nur um Plaintext geht: EXT:cms_plaintext_import von 2005 noch vom Kasper... hat mir schon gute Dienste getan beim Konvertieren von ~!#$'# zu TYPO3

hth,
Marcel

Am 30.06.2010 16:39, schrieb Torsten:
Deshalb meine Frage, ob es eine Extension zum syncronisieren mit
externen Dateien gibt oder ein Redaktionstool, welches Offline benutzt
wird und sich dann mit Typo3 syncronisiert.

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
  • [TYPO3-g... LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign Bernhard Ludwig
    • [TY... Torsten
      • ... Christopher Schnell
        • ... Teubner-Design
      • ... Marcel Remmy

Antwort per Email an