Hallo Stephan, die Idee mit dem "Info-Modul" hatte ich bereits auch, allerdings bei einer TYPO3-Instanz von über 3.900 Pages nicht praktibal.
Danke dir und Joey trotzdem für die Bemühungen Yilmaz -----Original Nachricht----- From: Stephan Schuler stephan.schu...@netlogix.de Date: Fri, 04 Jun 2010 10:20:39 +0200 To: 'German TYPO3 Userlist' typo3-german@lists.typo3.org Subject: Re: [TYPO3-german] Liste der Datenreferenzierungen > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA256 > > Hallo zusammen. > > > Zunächst muss ich anmerken, dass ich mit dem "Insert Records"-CE bislang noch > so gut wie keine Erfahrung gemacht habe. Ich verwende eigentlich bis auf ganz > wenige Ausnahmen bei allen Installationen Templavoila. Dort lassen sich > Inhaltselemente schon von Haus aus mehreren Seiten zuweisen. Die Zuordnung > "Seite=>Inhaltselemente" geschieht dort nicht (zwingend) durch die PID des > Inhaltselements sondern durch eine XML-Struktur innerhalb der Seite, in der > die verwendeten Inhaltselemente durch Kommas getrennt gespeichert werden. Bei > dieser Struktur ist es irrelevant, auf welcher Seite ein Inhaltselement > liegt, es lässt sich bequem "fremdverknüpfen" und wird auch unmittelbar und > vollständig im Backend an der entsprechenden Position angezeigt. > > Die Idee, das ganze über einen "dummen" Query zu machen stelle ich mir grade > ein wenig schwerer vor als eigentlich geplant. > Das "Insert Recors"-CE erlaubt, unterschiedliche Datensatztyen (mindestens > tt_content und tt_address) zu verknüpfen. Die Anzahl ist dabei > datenbankseitig fast nicht begrenzt. Damit das funktioniert ist gängige > Praxis, in ein TEXT- oder LONGTEXT-Feld eine kommagetrennte Liste der > verknüpften Einträge zu hinterlegen, wobei zu jedem Eintrag der > Quell-Tabellenname mit angegeben wird. > Beispiel: Wenn die tt_content-Elemente 7 und 11 sowie das tt_address-Element > 13 verknüpft sind steht in dem Datenbankfeld "records" folgendes: > "tt_content_7,tt_content_11,tt_address_13". > Ein SQL-JOIN hiergegen ist ... schwierig. > > Man könnte die gewünschte Information für jedes Inhaltselement einzeln auch > (wenn auch nicht sonderlich bequem) per Hand ermitteln. > Dazu das "Info"-Popup des gewünschten CEs öffnen. Das geht wahlweise über das > Listenmodul (Extended View) oder über das Contextmenü auf das CE-Symbol. In > beiden Fällen ist es der blaue Kreis mit dem "i". > Dieses Popup zeigt unter "References to this item" eine Liste von > Datensätzen, die diesen Datensatz verknüpfen. Hier sollten sowohl diejenigen > pages stehen auf denen das Contentelement direkt eingebunden ist > (Templavoila) als auch diejenigen tt_content die auf das Inhaltselement > zeigen. > Für übersetzte Inhaltselemente ist das eine recht verwirrende Situation, weil > das Übersetzungs-CE nicht die Seiten nennt auf denen es angezeigt wird > sondern (im Bereich "References from this item") das Quell-CE um dessen > Übersetzung es sich handelt. > Außerdem sieht man hier sehr technische Informationen, für einen Redakteur > ist das fast zu viel. > > > Grüße, > > > > Stephan Schuler > Web-Entwickler > > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 > E-Mail: stephan.schu...@netlogix.de > Internet: http://media.netlogix.de > > - -- > netlogix GmbH & Co. KG > IT-Services | IT-Training | Media > Andernacher Straße 53 | 90411 Nürnberg > Telefon: +49 (911) 539909 - 0 | Fax: +49 (911) 539909 - 99 > E-Mail: mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/ > > netlogix GmbH & Co. KG ist eingetragen am Amtsgericht Nürnberg (HRA 13338) > Persönlich haftende Gesellschafterin: netlogix Verwaltungs GmbH (HRB 20634) > Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 233472254 > Geschäftsführer: Stefan Buchta, Matthias Schmidt > > - -----Ursprüngliche Nachricht----- > > > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von IT@ > Gesendet: Freitag, 4. Juni 2010 09:19 > An: German TYPO3 Userlist > Betreff: Re: [TYPO3-german] Liste der Datenreferenzierungen > > Danke Bernd, > > werde es mal nach deinem vorgeschlagenen Algorithmus mit phpMyAdmin-Mitteln > zunächst testen. Vielleicht kann man ja dementsprechend eine eigene Extension > erstellen! > > Viele Grüße > Yilmaz > > - -----Original Nachricht----- > From: bernd wilke t...@pi-phi.tk > Date: Wed, 02 Jun 2010 19:52:49 +0200 > To: typo3-german@lists.typo3.org > Subject: Re: [TYPO3-german] Liste der Datenreferenzierungen > > > Am Wed, 02 Jun 2010 09:06:29 +0200 schrieb i...@bysystem.net: > > > > > Keiner eine Idee? > > > > > > -----Original Nachricht----- > > > From: i...@bysystem.net i...@bysystem.net Date: Tue, 01 Jun 2010 09:33:36 > > > +0200 To: "German TYPO3 Userlist" typo3-german@lists.typo3.org Subject: > > > [TYPO3-german] Liste der Datenreferenzierungen > > > > > >> Hallo zusammen, > > >> > > >> ich habe in meiner Multidomain-TYPO3-Instanz dutzen Contentelemente vom > > >> Typ "Insert records", wobei ich im Namensfeld immer z.B. "Impressum aus > > >> pid=123", "AGBs aus pid=456" etc. angegeben habe, damit ein anderer > > >> Redakteur weiss, WOHER die einzelnen Referenzierung stammen. > > >> > > >> Bei einigen Dutzend Referenzierungen geht das evntl. noch, weil man > > >> sich vieles evntl. noch "merken" kann! Was aber, wenn es in einigen > > >> Monaten einige Hundert Referenzierung werden und man nicht mehr weiss, > > >> WELCHE Seiten ihre Inhalte von WOHER haben! > > >> > > >> Gibt es eine Möglichkeit, dass ich eine einfache Liste ab dem root-Ast > > >> mir anzeigen lassen kann, in der für jede Seite die einzelnen > > >> Referenzierungen als Single-Table-View dargestellt werden können? > > >> > > > > ich kenne keine extension, die das so kann (und im Core ist es wohl auch > > nicht). > > Prinzipiell wäre das sicher so darstellbar: > > suche alle tt_content-records vom Typ 'insert record' > > baue eine Liste auf mit all den so referenzierten Records (sortiert nach > > tabelle?) > > für jeden Record bestimme die Seite (pid) aus der er kommt > > und dann kann man das ganze als Tabelle ausgeben > > > > bernd > > -- > > http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html > > _______________________________________________ > > TYPO3-german mailing list > > TYPO3-german@lists.typo3.org > > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > > > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: PGP Universal 3.0.0 (Build 2881) > Charset: Windows-1252 > > wpUDBQFMCLdapp0IwsibV8MBCOppA/9GP0putyDYivUlCoFbCTOJ1spASZL2DZQg > D2dwqPIU3a9M23bCDzo+IjcH8UYazJF3H7yb97dGtN16HtWUzjz3hV2jn9O/Tw0V > 9LU3ar8oEtvJICtA94XuPGFWFJKn5HK33h/m1UmMl0b/9NGkYOgOMeyLJVUc12AT > ifgok8jTTg== > =O0d7 > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > TYPO3-german mailing list > TYPO3-german@lists.typo3.org > http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german > _______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german