>> hat jemand schon einmal RealURL bei 1&1 zum Laufen bekommen? Bei mir >> hat das leider nicht geklappt. Allein auf PHP5 umzusteigen, hat viel >> Recherche und Änderungen in der htaccess erfordert. Aber mit >> Änderungen in der htaccess kann man scheinbar kein mod_rewrite >> aktivieren. Was ist zu tun? > > Ist zwar schon länger her, aber das hat bei mir schon mehrfach > geklappt. Bis auf diese eine Zeile in der htaccess, um PHP5 direkt > anzusprechen, kann ich mich nicht an Mehraufwand erinnern. > > Hier ein Link zu mod_rewrite bei 1und1 [1]. > > Einen produktiven Einsatz kann ich Dir aber bei 1und1 nicht raten. > Irgendwann fangen die Schwierigkeiten an.
"bei 1&1" kann von der Webvisitenkarte über das Shared Hosting bis zum eigenen Managed Multiprozessor Server so ziemlich alles bedeuten. Da wäre es vielleicht schon sinnvoll zumindest anzudeuten, wo denn die angeblichen Schwierigkeiten liegen. Wir z. B. buchen bereits seit 2003 Root-Server bei 1&1 und haben dort bisher keine Probleme. Shared Hosting ist im Zusammenhang mit TYPO3 unabhängig vom Anbieter eigentlich immer mit entsprechenden Einschränkungen verbunden, weil in der Regel nur sehr eng gefasste Speicherlimits und Timeouts zur Verfügung stehen oder bestimmte Module nicht aktiviert werden können. Aufwendige GIFBUILDER setups oder auch realURL sind da häufig nicht unproblematisch. Sinnvollerweise sollte man in dem Bereich auf Anbieter zurückgreifen, die TYPO3 bereits vorinstalliert anbieten, dann ist zumindest sichergestellt, daß die Umgebung zu den Grundanforderungen des Systems paßt. HTH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german