Hallo,

Ich kann das Problem in dieser Form bei keiner 4.3-Installation nachvollziehen. Firefox ist generell ein langsamer Browser, ok, aber nicht so langsam wie von Gert beschrieben. Und ich muss tatsächlich im Backend manchmal ein paar Sekunden warten, aber nur dann, wenn Firebug auf ist - nicht nur einfach installiert, das ist er immer - sondern wenn das Firebug-Fenster geöffnet ist. Das wiederum halte ich für normal, da in dem Fall ziemlich aufwändiges JavaScript analysiert werden muss, was einfach seine Zeit braucht. Trotzdem sind es auch in dem Fall nie mehr als 2-3 Sekunden.

Ich habe in meiner 4.3.3-Installation mit Firefox ansonsten keine Wartezeiten, ausserdem geht die CPU-Auslastung beim Öffnen von Inhaltselementen nicht über 50%, sondern ist in der Regel um 20 - 30 %. Sogar der RTE (allerdings TinyMCE) läuft mit weniger als 20% CPU- Auslastung. (Ich arbeite hier am Mac - wo der Firefox nochmal langsamer ist als unter Windows - und mit 8 GB Arbeitsspeicher. Firefox belegt mit einem geöffneten Backend-Fenster 120 MB Arbeitsspeicher, verlangt allerdings fast 1 GB Auslagerungsspeicher, das ist aber für Mac OS X nicht ungewöhnlich, der Kernel verlangt fast 3 GB. )

Zusammengefasst: Das Backend ist gefühlt langsamer unter 4.3.3, aber um einige wenige Prozent, die locker durch die zusätzlichen Features wie Verschieben per Drag und Drop wettgemacht werden. Wenn ich Safari benutze, ist das Backend auf meinem lokalen Rechner ziemlich schnell, praktisch alle Aktionen laufen komplett in weniger als einer Sekunde durch. Liegt also definitiv nicht an TYPO3.

Fazit:
- bei allen Vorschlägen gehts um Beschleunigung der Arbeit im Bereich von Sekundenbruchteilen, nicht im Bereich von 10 Sekunden pro Aktion, wie von Gert beschrieben. - ergo: ihr redet aneinander vorbei. Gerts Problem muss anders gelagert sein. - es liegt deshalb wahrscheinlich nicht direkt am TYPO3-Backend sondern an irgendetwas anderem.

@Gert: Hier ist Debugging angesagt

1. schalte testweise alle Extensions ab, die für das Backend wichtig sind, ob es dadurch besser wird.
2. teste einen anderen Browser, z. B. Chrome
3. schalte testweise alle Add Ons im Firefox ab. Es kann auch an einem einzigen liegen.

Ich meine testweise - nur zum Lokalisieren des Problems.

Kontrolliere ausserdem folgende Dateien und Tabellen:
- sys_log. Hier werden die Fehler geloggt; bei einer meiner Installation ist wegen zwei kleinen Fehlern in einer Extension, die im Frontend geladen wurde, diese Tabelle innerhalb von wenigen Tagen auf 1GB angeschwollen. Jeder Aufruf hat immer länger gedauert.
- das deprecation-Log in typo3conf.

Könnte einfach sein, dass irgendwas installiert ist, was unendlich Debugging- oder Fehlercode schreibt und so die Performance auf Null bringt. Generell alle Fehlerausgaben mal einschalten und kontrollieren. Im Fehlerhandling hat sich tatsächlich einiges geändert in Version 4.3, es gibt viel mehr Output.

Viele Grüße
Peter







Am 18.05.2010 um 23:34 schrieb Christoph Koch:

Hallo Joey, hallo Liste!

* JoH asenau schrieb '[1]:

Es macht einfach keinen Spaß, die FF Plugins dauernd hin und her zu
schalten.
Daher nehmen wir FF nur noch zum Debuggen von CSS und JS Zeugs und für FE
Tests, Chrome für's BE.

Wie wäre es mit verschiedenen Firefox-Profilen? Zum Beispiel eines für
das normale Surfen und eines zum Entwickeln?

Ich habe das bei mir so gelöst:
Standardprofil mit den Erweiterungen, die ich in allen Profilen
benötige (Junctions unter Windows von AppData\...\Firefox\extensions
auf \Programme\...\Firefox\extensions). Das sind nicht sonderlich
viele, deswegen ist der FF noch recht schnell.

WebDev-Profil mit den anderen, zusätzlichen Add-ons. Gestartet wird
das über eine Batchdatei, die folgendermaßen aussieht:

,----- [ ff_webdev.bat ]
| set MOZ_NO_REMOTE=1
| D:
| cd D:\Programme\Mozilla\Firefox
| start firefox.exe -P "WebDev"
`-----

Damit fahre ich bislang sehr gut und habe nur sehr selten Probleme mit
der Performance von Firefox.

--
Viele Grüße,
Christoph

[1] ~ Nachricht vom: 18.05.2010 @ 21:59:32 +0200 GMT
mid:mailman.1.1274213014.1506.typo3-ger...@lists.typo3.org

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an