Marco Peemöller wrote: > Hallo Joey, > > Am 11.05.2010 15:15, schrieb JoH asenau: > >> Es geht dabei weniger um die Performance beim Ausliefern der Seiten >> im Frontend allein sondern um die Art und Weise, wie die Daten in >> der Datenbank abgespeichert werden. Der gesamte Inhalt einer Seite >> wird über ein großes XML Konstrukt in ein einziges Datenbank-Feld >> geschrieben, was sich sowohl im Frontend als auch im Backend >> entsprechend auswirkt. Wenn hier von Performance die Rede ist, dann >> nicht nur von Millisekunden im FE sondern z.B. auch von >> Arbeitsstunden für Redakteure oder Entwickler. > > Ja, bei Benutzung von FCEs > > [snip] > > Die Kritik kann ich teilweise sehr gut nachvollziehen. Das > Hauptproblem ist dabei m. E. aber nicht Templavoila als ganzes, > sondern eher die "Flexible Content Elements" (FCE). Diese sollten > wirklich nur für minimalistische Dinge eingesetzt werden und können > bei komplexeren Problemen eine ordentlich programmierte Extension > keinesfalls ersetzen.
Leider auch ohne FCEs, denn das gesamte Prinzip von TV basiert auf einer Mini-XML-DB in einem einzigen MySQL DB Feld, was im Rahmen von Flexforms ja noch Sinn macht, wenn dort nur Konfigurationen gespeichert sind. Da aber bis auf das pid Feld die gesamte Verknüpfung von Daten bei TV ebenfalls über XML läuft, muß prinzipiell geparst werden, allein schon um die Reihenfolge der Elemente herauszufinden. Auf einer einzelnen Seite mag das ja noch angehen, aber versuch bei dieser Form der Datenhaltung mal, den Inhalt mehrerer Seiten in der richtigen Reihenfolge zusammenzufassen, um nur ein Beispiel zu nennen. > Wie von Dir erwähnt, bringt TV hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit > einige Vorteile. Wenn ich es richtig verfolgt habe, dann wird man mit > TYPO3 4.4 im Backend aber auch mehr gestalterische Anpassungen bei den > Spalten vornehmen können (oder war es eine neue Extension...?), so > dass dieser Vorteil von TV auch weg fällt. Das ist im Moment unter dem Arbeitstitel "modernbe" in der Mache. Wir haben die bereits bei einem Kundenprojekt erfolgreich eingesetzt, brauchen aber noch etwas Zeit, bis das Ganze rund und damit reif für'S TER bzw. den Core ist. Preview gibt's hier: http://www.youtube.com/user/cmmug > Bleibt noch der Vorteil von TV mittels FCE eine Inhaltsspalte weiter > zu unterteilen. Ich glaube, Deine ICE-Pack-Extension kann so etwas > ähnliches auch, oder? Ich hatte mir diese zwar mal vor längerer Zeit > angesehen, bin damals aber nicht so richtig mit warm geworden. Hier ist die Antwort ein klares Jein ;-) Mit dem ICE-Pack lassen sich alle möglichen Arten von "Box" Elementen herstellen, die wiederum aus einzelnen Unterelementen bestehen. In der aktuellen Entwicklungsversion sind diese auch ähnlich wie FCE als Masterelemente über den Wizard nutzbar. Natürlich läßt sich das auch dafür nutzen, einzelne Backend-Spalten weiter zu "unterteilen", da ICE aber auf IRRE basiert, ist das Backend-Layout dennoch ein völlig anderes. Vorteil dabei ist aber, daß sie sowohl mit als auch ohne TV eingesetzt werden können. In Kombination mit modernbe kommt ICE momentan bei http://www.charles-voegele.ch zum Einsatz, dort funktioniert das ganz prima, was aber wie auch bei TV nicht heißt, daß das auf alle Projekte zutreffen muß. Ich wollte auf den Developer-Days einen ICE-Workshop machen. Wenn der zustande kommt, kannst Du es Dir ja dort mal genauer anschauen. Frohes Schaffen Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german