> Oh, da kann ich aushelfen: Ich finde es daneben, daher auch danke für > den Tipp, mir war's noch nicht aufgefallen. Jetzt schon nimmt das > "Entsetzen" von csc_styled_content- und anderen "diktatorischen" > Styles bei mir ca. 20% des Zeilenumfanges des Templates ein. > > Ich kann, und zwar gerade angesichts der Mächtigkeit von TYPO3, > absolut nicht begreifen, wie Leute darauf kommen, dass ich > vordefinierte Bezeichner mit ebenso vordefinierten Styles in einer > individuellen Website haben wollte. Für mich gibt es drei Ebenen: > Inhalt, Layout und darunter liegende Technik. Keine der Ebenen hat in > die anderen reinzufummeln.
Dann nutze CSS styled content nicht und bau Dir Dein eigenes TypoScript Template. NIchts anderes ist CSC nämlich: Ein vorgefertigtes TS Template für Leute, die selbst keins bauen wollen/können. Es kann eine gute Basis sein, muß aber nicht. >> Wie werde ich dieses Gehabe nur bei dem Datensatztyp HTML wieder los? >> tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default > >> möchte ich da nicht verwenden, da mir das zu viele Möglichkeiten >> nimmt. > > Neugier: Welche Möglichkeiten? Wenn Du meine Antwort von gestern gelesen hättest, wüßtest Du's schon ... ;-) Cheers Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your gob sometimes!) Dieter Nuhr, German comedian Xing: http://contact.cybercraft.de Twitter: http://twitter.com/bunnyfield TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german