Christian Wolff schrieb:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hallo Jochen,
bei modernen webseiten versucht man eigendlich html und javascript
ordenlich zu separieren ähnlich wie html/css das stichwort heist hier
"Unobtrusive JavaScript"
http://en.wikipedia.org/wiki/Unobtrusive_JavaScript

sprich du schreibst javascript so das es im header der seite eingebuden
wird. und sich dann selbständig an die html elemente im body knüpft.
meistens passiert das in dem das script im head sich erstmal den
"onread" event des documents holt und dann abwartet bis das document
geladen ist. um dann die events an alle anderen elemente zu knüpfen wie
z.b deinen button.

ein auf die art und weise geschriebenes script ist portabler und du must
nicht irgendwelche funktionen / events in den html code schreiben.
das händish zu programmieren ist allerdings mühevoll. aber für den
anfang gut um zu verstehen was eigendlich vor sich geht.

später kannst du dann auf eine javascript libarie umsteigen die das
eventbinding erleichtert browser unterschiede ausgleicht und häufig
verwendete funktionen zur verfügung stellt.
ich persönlich bevorzuge jQuery http://www.jquery.com

aber es gibt auch noch viele andere libaries z.b:
mootools,
prototypejs,
extJs,

jede libary hat ihre eigene "denkweise" und es kommt wohl drauf an was
man selbst bevorzugt.

gruss chris




gruss chris

Am 04.03.2010 11:30, schrieb Jochen Graf:
hallo,
ich arbeite mich zur Zeit in Javascript ein.
Nun gibt es die Möglichkeit, dieses über reines HTML einzubinden, oder
in ein Externes File auszulagern.

# javadatei einzubinden.
page.headerData = COA
page.headerData.11 = TEXT
page.headerData.11.value = <script type="text/javascript"
src="fileadmin/scripts/text.js"></script>

Zum Üben möchte ich gerne über eine Schaltfläche Test ausgeben.
http://www.paeps.technik.uni-landau.de/62.html

Mir ist immer noch nicht verständlich, wie ich das ohne "Inhaltselement
reines HTML" einbinden kann.

Ich benötige eine Schaltfläche
"<form>
  <input type="button" value="Text ausgeben"
onclick="javascript:alert('Anfragen kamen fast nur aus dem Ausland
(Pakistan und drum herum) und meist wurde nur nach dem
schnellstmöglichen aber kostenlosen Hightech- Support für edelste und
teuerste Highend Switches und Highend Router gefragt. Befriedigt hat
mich das nicht so besonders, denn eigentlich wollte ich unserer
heimischen deutschen Wirtschaft eine bezahlbare Hilfe geben.');">
</form
"

Konnte bisher keine gute Dokumentation finden, in der das erklärt wird.
Mein Ziel ist es später, auf verschiedenen Seiten Javascript einzubinden.

Wäre es evtl. sinnvoll, doch alles in eine Extension zu Packen?

Wäre für jeden Tipp dankbar




- -- Christian Wolff // Berlin
http://www.connye.com

some projects:
http://richtermediagroup.com | http://titanic.de |
http://fairplay-homepage.de
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

iEYEARECAAYFAkuPnQoACgkQIcCaXPh/JHGVzQCdG3LFLFp5KhWl6PIMSD0SJd6o
qXoAoOPBs1z7M2qW/Cb6MygjxeeFLuK0
=rbxl
-----END PGP SIGNATURE-----
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Chris,

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, ja, ich werde das erst mal händish vornehmen, sind noch viele Fragen offen.
Ist doch schon sehr komplex das ganze.


--
Mit freundlichen Grüssen

Jochen Graf

Universität Koblenz-Landau / Campus Landau
Arbeitstelle Multimedia/Technik-Administration

Thomas-Nast-Str. 44
76829 Landau

mail: g...@uni-landau.de
fon: 06341-990-224


web:http://www.paeps.uni-landau.de
web:http://www.wulv.uni-landau.de
web:http://www.ueberlebenmitklips.uni-landau.de/


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an