Hi Joey, sehr gut, ich habe verstanden und probiert - jetzt läufts wie ich es mir schon von Anfang an gedacht habe (ohne das folgende TS öffnet er mir nur ein nicht veränderbares Popup-Fenster mit der Website-Startseite drin):
tt_content.image.20.1.imageLinkWrap { typolink { parameter.override.cObject = IMG_RESOURCE parameter.override.cObject.file.import.data = TSFE:lastImageInfo|origFile # Größe der Lightbox anpassen # parameter.override.cObject.file.maxW = 600 # parameter.override.cObject.file.maxH = 400 # Wir verwenden perfectlightbox2 ATagParams = rel="lightbox" ATagParams.override = rel="lightbox[sb{field:uid}]" ATagParams.insertData = 1 } } Danke für Deinen "Arschtritt" ... braucht man manchmal um vom Schlauch runter zu kommen. Trotzdem finde ich - auch wenn TYPO3 es mitliefert - komfortabler, es eben über eine EXT zu machen, die per "Installation / Einbinden ins Templ / Einfügen der gewünschten Daten" läuft. Wenn also jemand so eine EXT schreiben kann und will würde ich immer noch mit monetärer Unterstützung locken wollen *g* Grüße Joachim "JoH asenau" <i...@cybercraft.de> schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1267651242.22261.typo3-ger...@lists.typo3.org... > Normalerweise mußt Du da gar nichts übergeben, außer der class="blah" oder > rel="blah", was die Extensions in der Regel schon tun, indem sie sich in > imageLinkWrap einklinken. > > Üblicherweise arbeiten die Lightboxvarianten damit, daß sie A-Tags um die > Thumbnails herum anhand einer Klasse oder eines anderen Parameters > identifizieren und den Klick abfangen. Die sonst in einem Fenster > geöffnete > URL wird dann an die Box übergeben - fertig. > > Mit anderen Worten: > > Du brauchst ein Standard Element vom Typ "Bild" für eine Gruppe von > Thumbnails. > Du brauchst hochgeladene Bilder zum verlinken innerhalb des > "Bild"-Elements. > Du brauchst eine installierte Lightbox - that's it. > > Ich weiß auch gar nicht, warum Du in Deinem TypoScript Schnippsel > irgendwas > übergeben willst. > Der Parameter ist nämlich für alle Bilder gleich, weil er dazu dient, den > Link für die Lightbox als "zu modifizieren" zu markieren. Übergeben wird > die > URL und nicht das, was im rel steht. > > <a href="pfad/zu/meinem/highres/bild.jpg" rel="lightbox"> > <img src="thumbnail.jpg" /> > </a> > > Das ist auch wichtig, weil der Link zum Bild ja zumindest für die Nutzer > ohne JavaScript funktionieren sollte. > > Zwar kommt rel="lightbox[1]" auch hin und wieder vor, aber meist nur dann, > wenn verschiedene Galerien auf einer Seite verwendet werden, die > unabhängig > voneinander einen eigenen Satz Bilder erhalten sollen. > > HTH > > Joey
_______________________________________________ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german