David Bruchmann wrote:
----- Ursprüngliche Nachricht -----
Von: Stefan Dreyer <stefan.dre...@ddnetservice.net>
Gesendet: Donnerstag, 10. Dezember 2009 16:43:31
An: typo3-german@lists.typo3.org
CC:
Betreff: Re: [TYPO3-german] UTF-8 Problem
z.B. UTF8-Filesystem,
Wenn Du dort eine Konvertierung konfigurierst vielleicht, ansonsten
ist es meiner Erfahrung nach verbindlich.
UTF8-Filesystem benötigst Du, wenn Du Datei- oder Verzeichnisnamen in
UTF8-Kodierung anlegen möchtest. Das ist meistens keine gute Idee, da
der Request dann leider nicht immer in UTF-8 kodiert ist.
Daher empfehle ich immer, das bei allen Datei- und Verzeichnisnamen nach
Möglichkeit auf Umlaute oder andere Umlaute verzichtet werden sollte.
Wenn Du generell auf Umlaute, Sonderzeichen und UTF-8-Zeichen
verzichtest, ist es auch egal wie Deine Datenbank eingerichtet ist ;-)
Ich verzeichte nur auf Sonderzeichen und Umlaute in Datei- und
Verzeichnisnamen. Und das aus gutem Grund. Das hat auch rein gar nichts
mit der UTF-8 Darstellung in Typo3 zu tun.
Im Übrigen bewirkt Dein Hinweis in setDBinit:
SET character_set_connection = utf8
bei mit exakt das Gegenteil. D.h. wenn ich das setze wird nicht in UTF-8
gecached. Wenn ich das rausnehme und nur set names utf8; setze,
funktioniert es einwandfrei. Absolut reproduzierbar. Ich habe das auch
in sämtlichen UTF-8 Installation auch noch nie gebraucht.
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german