Am 26.10.2009, 16:17 Uhr, schrieb Andreas Becker <ab.bec...@web.de>:

Danke Steffen fuer deine ausfuehrungen

So ganz klar ist mir jedoch noch nicht wieso da laufend dieser Flag in den
Seiteneinstellungen gesetzt werden muss. Damit die Menues dann auf
Ortsverbandsebene anfangen ist es glaube ich oder?
Ja genau, wenn der gesetzt wäre, würden die Menüs so anfangen. Daher wäre es toll, es auch bei Seiten ohne Domain setzen zu können. Geht aber nicht da IIRC dann irgendwie die generierten Links nicht stimmen.


Hat bei euch jeder Ortsverband auch ein extra Extension template -
uebernimmt z.B. auch das Design der uebergeordneten Seite mit kleineren
Aenderungen die ueber die Konstants gesteuert werden oder haben sie sogar
ein eingenes ROOT template? Letzteres muesste doch eigenlich den is Root
Flag ueberfluessig machen oder?
Es gibt eben zwei "root" Flags: einmal im Template record und einmal in den Seiteneigenschaften. Es muss eben beides gesetzt werden, sonst klappts nicht. Bei uns unterscheiden sich die Templates nur durch ein paar Constants (Verbandsname, etc.).

Wieso klappt RealUrl nicht mit uebergeordneten Domains, oder nicht so gut?
Ich wegen [1] gab es einige Zeit lang Probleme. Allerdings erinnere ich mich auch noch an einen anderen BT-Eintrag, den ich jetzt aber nicht finde. Dmitry meinte zu mir, dass es nicht sonderlich ratsam ist, das so zu machen - wie gesagt, bei uns läufts aber mittlerweile, von daher gehe ich davon aus, dass die Probleme beseitigt sind.

Steffen

[1] http://bugs.typo3.org/view.php?id=7839





2009/10/26 Steffen Gebert <stef...@steffen-gebert.de>

Am 26.10.2009, 12:31 Uhr, schrieb Andreas Becker <ab.bec...@web.de>:


 Kannst du mal kurz posten wie du es aufsetzen wuerdest

z.B.

Global Root (Verwaltungsdomain zum bearbeiten der kompletten Seite )
||
=== Domain 1
=== Domain 2
=== Domain 3
und dann eben 450 Domains ??

am Besten alphabetisch geordenet denke ich
Ist dass nicht sehr lange bis dann so ein Seitenbaum reingeladen hat?
Wie wuerdest du das machen?



Hi,

also bis 4.2.0 (oder noch später) gab es noch Probleme mit Links auf
übergeordnete Domains.
Bis vor 4.3.0 (ab da ist das glaub ich nicht mehr nötig, falls der Patch
comitted wurde), muss auch jede Seite mit Domain das Flag is_siteroot in den Seiteneigenschaften gesetzt haben, was auch etwas komisch/überflüssig ist. Bei uns ist es eben so, dass viele Ortsverbände keine eigene Domain haben und deswegen über den übergeordneten Verband laufen. Im Gegensatz zu cooluri (das wir anfangs hatten und dann sehr viele Negativerfahrungen) muss man bei realurl das Flag immer bei Einrichutng der neuen DOmain mit setzen bzw. darf
es nicht setzen, wenn keine Domain vorhanden ist (dadurch wird zB. das
Rootline-Menü beim übergeordneten Verband begonnen und indexed_search bleibt
auch nicht auf den OV begrenzt).

Daher kamen bei der Umstellung auf RealURL häufig die Tipps, Domains nicht zu verschachteln - das kam leider aufgrund der bestehenden Struktur nicht in
Frage.

Wirklich ausprobiert hab ich es noch nicht, aber es stimmt schon: alles auf
einer Ebene ist ziemlich doof. Strukturierung mit Sysordnern sollte das
etwas bessern. Wenn man das so anlegt, dass nie eine Seite mit Domain eine
übergeordnete mit Domain hat, sollte das ja ganz gut funktionieren.

Wobei ich zugeben muss, je länger ich darüber nachdenke, desto weniger
überzeugt bin ich, dass unsere Lösung wirklich so schlecht ist -
letztendlich funktioniert's ja :)

Aber stimmt schon.. ein paar hundert Seiten im Seitenbaum würde wirklich
keinen Spaß machen...


Steffen
_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


_______________________________________________
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Antwort per Email an