On 28.04.2020 17:35, Florian Lohoff wrote: > On Tue, Apr 28, 2020 at 03:17:16PM +0200, Tom Pfeifer wrote: >> Entspricht denn lanes=1 der Realität? >> Also der Verkehr in beiden Richtungen teilt sich eine Spur? > > Wenn du aneinander vorbei möchtest muss einer auf die Bankette - ja - > Mindest wenn die ein Trecker oder was breiteres entgegen kommt.
Gut, dann bin ich bei dir, was lanes=1 betrifft. In England/Irland sind häufig noch engere Straßen anzutreffen, da hast du statt eines Seitenstreifens hohe Trockensteinmauern oder Hecken. Da muss einer zurückstoßen, bis irgendwo eine Feldeinfahrt oder Ausweichstelle kommt. On 28.04.2020 17:57, Volker Schmidt wrote: > lanes=1 ohne oneway=no|yes wird von einigen (auch von mir als moeglicher > Fehler) betrachtet, und ist daher keine gute Idee. Nein warum - siehe oben. On 28.04.2020 17:35, Florian Lohoff wrote: > Die Frage war wie ihr das mit der relativen Gewichtung von > Routingalternativen bearbeitet und fixed. Es gibt den Tag "maxspeed:practical", der angibt, wie schnell man realistischerweise auf einer Strasse vorankommt. https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key%3Amaxspeed%3Apractical Auch hierzu das Beispiel Irland - bei der Umstellung der Geschwindigkeiten von Meilen auf Kilometer pro Stunde hatte man überall, wo das formale Limit wechselt - typischerweise innerorts 50 und ausserorts 80 - die rotumrandeten Schilder aufgestellt. Wenn also oben beschriebene Straße, die sich auch alle paar Meter windet, und gleich der Trecker um die Ecke kommen konnte, steht da 80 dran, obwohl man sich nur mit 15 vorsichtig vorantasten kann. Da hilft maxspeed:practical dem Router zu mehr Realismus. tom _______________________________________________ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de