Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner, > > Soweit ich das überschaue, arbeitest Du mit LINUX-Systemen. Richtig ? Ja, schon seit 20 Jahren nur noch Linux. > > Ich arbeite mit " LO 6.4.5.2 (x64) @ Windows 10 Home" und da gibt es > > [Extras] > [Optionen] > [Internet] > [E-Mail] > überhaupt nicht, sondern nur > [Extr

Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-03 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
[Optionen] > [Internet] > [Proxy] beziehungsweise [Extras] > [Optionen] > [Internet] > [MediaWiki] Grüße Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: "Robert Großkopf" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 03.07.2020 20:21:44 Betreff: Re: Re [de-users] Mailversand per

Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-03 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hier noch eine letzte, aber wichtige Notiz: Das Ganze hatte nichts mit den Ersetzungen im Makro zu tun. Ich hatte von Michael die Meldung, dass es auch damit nicht klappte und dann weiter an einem anderen Rechner probiert bis ich darauf kam, was ich neben der Ersetzung von Zeichen noch so veransta

Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
2 Mit erbsig-humorvollen Grüßen Hans-Werner ;-)) -- Originalnachricht -- Von: "Wolfgang Jäth" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 02.07.2020 18:55:18 Betreff: Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message Am 02.07.2020 um 17:20 schrieb Robert Großkopf: Kan

Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 02.07.2020 um 17:20 schrieb Robert Großkopf: > >> Kann es sein, dass Du Dich mit der RFC-Nummer (2882) vertan (Tippfehler >> Zahlendreher) hast ? >> >> "[...] Denn der Standard ist eben so formuliert, dass nur die >> Windows-Umbrüche mit beiden Steuerzeichen nach RFC 2882 korrekt sind. >> Wenn

Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner, > > Kann es sein, dass Du Dich mit der RFC-Nummer (2882) vertan (Tippfehler > Zahlendreher) hast ? > > "[...] Denn der Standard ist eben so formuliert, dass nur die > Windows-Umbrüche mit beiden Steuerzeichen nach RFC 2882 korrekt sind. > Wenn das jetzt unter beiden Systemen so

Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
auch immer, realisieren will und mal was "klemmt" ... Nochmals Dank für Deine Bemühungen, viele Grüße aus dem mehr oder weniger sonnigen Wittlich Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht ------ Von: "Robert Großkopf" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 02.07.2020 15:38:11 B

Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner, ist der Abschnitt 2.1: --- Messages are divided into lines of characters. A line is a series of characters that is delimited with the two characters carriage-return and line-feed; that is, the carriage return (CR) character (ASCII value 13) followed immediately by the l

Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Großkopf" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 02.07.2020 11:24:43 Betreff: Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message Hallo Hans-Werner, Das ist schon etwas merkwürdig, dass "Thunderbird @ Linux" den Windows-Zeilenumbruch "Chr(13) Chr(10)" benö

Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner, > > Das ist schon etwas merkwürdig, dass "Thunderbird @ Linux" den > Windows-Zeilenumbruch "Chr(13) Chr(10)" benötigt und "Thunderbird @ > Windows" mit dem Linux-Zeilenumbruch Chr(10) funktioniert ( > https://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch ) ... Ich nehme an, dass unter Wi

Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
quot;Robert Großkopf" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 02.07.2020 08:08:17 Betreff: Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message Hallo Michael, *, ist es das hier <https://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding#Relevante_ASCII-Zeichen_in_Prozentdarstellung>, d.h. K

Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Michael, *, > ist es das hier > , > d.h. Komma == |%2C?| Das hatten wir schon ausprobiert - wird so als Text weiter gegeben, d.h. es erscheint %2C statt eines Kommas. Der Text wird ja nicht über eine U

Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Hessler, Klaus-Michael
Hallo Robert, ... und das mit dem Komma finde ich auch noch irgendwann. Zur Not tut's auch das Semikolon. ist es das hier , d.h. Komma == |%2C?| || |Gruß| |Michael| || -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner, in Bezug auf die Zeilenumbrüche bin ich weiter gekommen. Ein Blick in die RFC 2882 hat geholfen. stFeld3 = Join(Split(stFeld3,CHR(13)),"") stFeld3 = Join(Split(stFeld3,CHR(10)),CHR(13)&CHR(10)) In meinem Fall war der Text mit Umbrüchen über CHR(10) geregelt (Un

Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
Zur Thunderbird-Problematik habe ich leider keine weiteren Ideen, aber: Es berührt diesen Thread zwar nur am Rande, aber ich denke, eine kleine "sub" (s.u. - betriebssystem-unabhängig) zum Mail-Versand ist für andere LO-Nutzer vielleicht auch ganz interessant und/oder nützlich. Ich habe heute

Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
funktioniert es nicht... Irgend eine Idee, wie man mehrzeiligen Mail-Text mit übergeben kann? [...]" https://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=18&t=74684 Könnte das eine Lösung sein ? Grüße Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht -- Von: "Robert Großkopf" An: users@d

Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner, > > mSubject = Replace( Replace(mSubject,",","%2C"), Chr(10),"%0D%0A") > mBody = Replace( Replace(mBody,",","%2C"), Chr(10),"%0D%0A") dahinter steckt die andere Variante über die Shell. Bei der SimpleSystemMail wird genau das dann als Text zurückgegeben. Ich erhalte also keine

Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Klaus-Michael, > bei mir funktioniert Mail_mit_Anhang gar nicht, da stehen die Zeilen >    hier ein kleiner Mailtest. Damit z.B. das Komma nicht den Inhalt abt... > und >    Gruß <> > als weitere Empfänger, der Betreff ist ohne Komma >    Mailtest aus Base heraus > und der Inhalt lautet >   

Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
➔ Verfassen ➔ Allgemein abgeschaltet werden. https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/45.0/releasenotes/ Vielleicht hilft Dir das weiter, viele Grüße Hans-Werner :-)) -- Originalnachricht ------ Von: "Robert Großkopf" An: users@de.libreoffice.org Gesendet: 01.07.2020 15:38:

Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Hessler, Klaus-Michael
Hallo Robert, Datenbankdatei hier hochgeladen: https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Beispiel_Mailaufruf.odb Wenn Ihr das Formular "Mail_mit_Anhang" öffnet, dann kann direkt der Button betätigt werden. bei mir funktioniert Mail_mit_Anhang gar nicht, da stehen die Zeilen    hier ein k

Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich habe einmal meine Datenbankdatei hier hochgeladen: https://www.familiegrosskopf.de/robert/download/Beispiel_Mailaufruf.odb Wenn Ihr das Formular "Mail_mit_Anhang" öffnet, dann kann direkt der Button betätigt werden. Das Mailprogramm müsste mit den Inhalten des ersten Datensatzes befü

Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hans-Werner, Dein Code ergibt bei mir: An: hanswernerher...@t-online.de An: Und <> An: tschüss <> ... Im Betreff steht: Test und im Inhalt steht hallo Also genau das gleiche Problem, da der Code ja auch weitgehend gleich ist. Liegt also nicht am Auslesen aus der Datenbank sondern irgendwo

Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Torsten, > hast Du schon mal probiert, Deine Text-strings in Komata, Hochkoma u.ä. > einzuschließen? Habe ich jetzt gerade versucht. Das lässt das Komma in der Betreffzeile erscheinen, aber macht aus allen Leertastenräumen %20. Außerdem führt das beim Inhalt wieder dazu, dass der Teil nach

Re: Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Werner, hallo LuFle, zum einen: Ich mache das ganze für Testdatenbanken - Mail über Datenbanken. Zum anderen: Bei mir funktioniert genau das nicht, was bei Deinem Beispiel funktioniert, Werner - Kommas in Mails brechen den Text auf, je nach Testkonfiguration erscheint der dann auch einmal b

Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
NACHTRAG: Ergänzt um Betriebssystem-Unabhängigkeit (Windows Linux) Sub MailVersand Dim mTo as String Dim mSubject as String Dim mCC() as String Dim mBCC() as String Dim mAttachement() as String Dim mBody as String Dim oMailAgent as Object Dim oMailClient as Object Dim oMailMessage as Object mT

Re [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden OoOHWHOoO
zusammenhängen, wenn ich Dich nicht falsch verstanden habe und bei Dir auch der MailClient gestartet, die zu versendende Mail mit den entsprechenden Einträgen versehen angezeigt und man nur noch auf "SEND" klicken muss ... Vielleicht hilft Dir das weiter, viele Grüße Hans-Werner :-)) ---

Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden nwl . gsh
Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message Hallo Robert, hast Du schon mal probiert, Deine Text-strings in Komata, Hochkoma u.ä. einzuschließen? MfG, Torsten On 01.07.2020 11:42, Robert Großkopf wrote: Hallo *. für LO gibt es mehrere Möglichkeiten, über Makrocode Mails

Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden LuFle
Am 01.07.20 um 11:42 schrieb Robert Großkopf: Hallo *. für LO gibt es mehrere Möglichkeiten, über Makrocode Mails an das Mailprogramm weiter zu reichen und von dort zu versenden. Ich versuche gerade diese: https://api.libreoffice.org/docs/idl/ref/interfacecom_1_1sun_1_1star_1_1system_1_1XSimpleM

Re: [de-users] Mailversand per Makro mit Simple Mail Message

2020-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
... und noch eine Ergänzung: Nicht nur die Kommas bereiten Probleme, sonder auch die Zeilenumbrüche ... Gruß Robert -- Homepage: https://www.familiegrosskopf.de/robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? https://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mai