Mai 2021 um 21:42 Uhr
Von: "Wolfgang Jäth"
An: users@de.libreoffice.org
Betreff: Re: [de-users] div
Am 13.05.2021 um 21:06 schrieb Richard Kraut:
Am Donnerstag, den 13.05.2021, 20:37 +0200 schrieb Wolfgang Jäth:
Nein; er schrub vielmehr in seiner Mail von 15:25, dass er die Umlaute
*abs
Am 14.05.2021 um 03:41 schrieb Joerg Denda:
>
>
> GMX empfiehlt auch, keine externen E-Mail-Clients zu verwenden, sondern sich
> in
> GMX einzuwaehlen, da die Protokolle (POP 3/IMAP ...)
Ja, natürlich empfehlen die das; weil sie dann die Kontrolle über den
User haben, und v.a. ihm Werbung unt
Am 13.05.2021 um 23:33 schrieb g...@voelker.one:
>
> Leider kann ich mir nicht mit einfachen Mitteln anschauen, was ich genau
> versende, da ich den WEB.DE-WebMailer verwende.
> Jedoch lässt sich der Effekt recht gut beschreiben:
> Sende ich die E-Mail als text/plain (Text-Mail) an die Liste, so
...Jetzt habe ich es festgestellt: Bei Mails an die Mailingliste werden nicht
nur die Umlaute und Sonderzeichen, sondern saemtliche Formatierungen (Absaetze
etc. herausgefiltert).Die Mails kommen also alsreiner Textan - warum auch
immer.Freundliche Gruesse--Diese Nachricht wurde von meinem Andro
Hallo, Wolfgang,Ich habe keine Umlaute und Sonderzeichen entfernt.Dieses
Problem scheint aber ausschlielich bei Mails an die Mailingliste
aufzutreten.Der Druckerausdruck ist ebenfalls fehlerfrei.In den Folgemails habe
ich die Umlauteund die Sonderzeichen entsprechend ersetzt - nur bei
denFreund
he ich als Teil des Problems,
und habe ich bei WEB.DE bereits mehrfach gemeldet.
Viele Grüße
Gerd
> Gesendet: Donnerstag, 13. Mai 2021 um 21:42 Uhr
> Von: "Wolfgang Jäth"
> An: users@de.libreoffice.org
> Betreff: Re: [de-users] div
>
> Am 13.05.2021 um 21:06 schrieb R
Am 13.05.2021 um 21:06 schrieb Richard Kraut:
> Am Donnerstag, den 13.05.2021, 20:37 +0200 schrieb Wolfgang Jäth:
>
>> Nein; er schrub vielmehr in seiner Mail von 15:25, dass er die Umlaute
>> *absichtlich* *entfernt* hatte.
>
> Lies seine Mail noch einmal.
> Nicht er hat die Sonderzeichen entfer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA512
Am Donnerstag, den 13.05.2021, 20:37 +0200 schrieb Wolfgang Jäth:
> Nein; er schrub vielmehr in seiner Mail von 15:25, dass er die Umlaute
> *absichtlich* *entfernt* hatte.
Lies seine Mail noch einmal.
Nicht er hat die Sonderzeichen entfernt und er
Am 13.05.2021 um 17:48 schrieb libreoffice...@voelker.one:
> Ich gebe mal einen Tipp ab zum Thema unleserliche E-Mail: kann es sein, dass
> die E-Mail als HTML-Email verschickt wird?
Nein; er schrub vielmehr in seiner Mail von 15:25, dass er die Umlaute
*absichtlich* *entfernt* hatte.
> Bei mir
in der Mailing List
Umlaute, CRs et al. herausgefiltert.
Viele Grüße
Gerd
Gesendet: Donnerstag, 13. Mai 2021 um 15:25 Uhr
Von: "Joerg Denda"
An: "Andreas Nowok"
Cc: "users libreoffice"
Betreff: Aw: Re: [de-users] div
Hallo, Andreas,
bei mir ist der Text voel
Hallo,
als Ergänzung zu Irmhild:
Wenn du schon im Querformat bist und wieder Hochformat möchtest, musst du als
Formatvorlage "Standard" und nicht "[Keine]" auswählen.
MfGDaniel
Am Donnerstag, 13. Mai 2021, 15:15:29 MESZ hat Irmhild Rogalla
Folgendes geschrieben:
Hallo Jörg,
> Bzgl. de
Hallo Gerd,
> Ich gebe mal einen Tipp ab zum Thema unleserliche E-Mail: kann es
> sein, dass die E-Mail als HTML-Email verschickt wird? Bei mir - ich
> verwende WEB.DE-Mail, muss ich auf Text-Formatierung stellen, sonst
> werden in der Mailing List Umlaute, CRs et al. herausgefiltert.
Daran kann
> Gesendet: Donnerstag, 13. Mai 2021 um 15:25 Uhr
> Von: "Joerg Denda"
> An: "Andreas Nowok"
> Cc: "users libreoffice"
> Betreff: Aw: Re: [de-users] div
>
> Hallo, Andreas,
>
>
> bei mir ist der Text voellig fehlerfrei - die Umlaute und d
Am 13.05.2021 um 15:25 schrieb Joerg Denda:
>
> bei mir ist der Text voellig fehlerfrei - die Umlaute und die Sonderzeichen
> wurden beim Senden aus dem Text entfernt.
J gn; nsfrn st dr Txt bn *ncht* mhr fhlrfr.
(Ich hab mir mal den Spaß gemacht, einfach, so wie du willkürlich die
Umlaute, eben
Susanne
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: Joerg Denda
Gesendet: Donnerstag, 13. Mai 2021 15:25
An: Andreas Nowok
Cc: users libreoffice
Betreff: Aw: Re: [de-users] div
Hallo, Andreas,
bei mir ist der Text voellig fehlerfrei - die Umlaute und die Sonderzeichen
wurden beim Senden aus dem
:58 UhrVon:Andreas
nowokanno1...@web.dean:users@de.libreoffice.orgBetreff:Re: [de-users] div
Hallo Jrg,ich mchte dir nicht zu nah treten. Aber wie whre es, wenn Du:1. Einen
E-Mail-Client mit Rechtschreibkorrektur nutzt.2. Die Fehlermeldungen bei der
Installation in die Suchmaschine deinerWahl ein
Hallo Jörg,
Bzgl. desWritersin Libreoffice ist es mir immer noch nicht gelungen, innerhalb
eines Dokumentes Hoch- und Querformat zu kombinieren; d. h., dass ein Dokument
Seiten im Quer- und Hochformat beinhaltetIch habe immer nurEnweder -
Oderhinbekommen. Weijemand eine Lsung?
Dafür kannst Du
Hallo Jörg,
ich möchte dir nicht zu nah treten. Aber wie währe es, wenn Du:
1. Einen E-Mail-Client mit Rechtschreibkorrektur nutzt.
2. Die Fehlermeldungen bei der Installation in die Suchmaschine deiner
Wahl ein gibst, und dir die gelieferten Ergebnisse ansiehst.
Zu 1. findest Du hier: https://
Hallchen,
das folgende beschriebene Problem ist zwar kein Libreoffice-Problem - aber
vielleicht hat jemand auch hierfr eine Idee.
ich habe zwei gleichkonfigurierte Rechner mit Windows 10; bei einem der Rechner
mit einer systemreservierten Partition von 100 MB lsst sich das Update 20H2
nich
19 matches
Mail list logo