Am Saturday 14 March 2015 19:36:18 schrieb Peter Mulller:
> Hallo Regina,
>
> Am Thursday 12 March 2015 17:21:10 schrieb Regina Henschel:
> > Mir war nicht klar, dass anstelle des auszublendenden Textes ein ebenso
> > großer Freiraum bleiben soll. So etwas mache ich wie du über die
> > Schriftfarbe
Hallo Regina,
Am Thursday 12 March 2015 17:21:10 schrieb Regina Henschel:
> Mir war nicht klar, dass anstelle des auszublendenden Textes ein ebenso
> großer Freiraum bleiben soll. So etwas mache ich wie du über die
> Schriftfarbe. Für Lückentexte beispielsweise wird ein passende
> Zeichenvorlage d
Hallo Markus,
Am Thursday 12 March 2015 17:07:33 schrieb Markus Müller:
> Hallo Regina,
>
> es coole Lösung, aber zumindest bei mir ist das Ein- und Ausschalten
> nicht layoutneutral (was gewünscht war).
> Dies ist mit einfachen Mitteln nur zu erreichen, wenn der ausschaltbare
> Text außerhalb des
Hallo Karl-Heinz,
Danke für die Tipps.
Peter Mulller
Am Thursday 12 March 2015 09:45:36 schrieb Karl-Heinz Bellgardt:
> Hallo Peter,
>
> ich benutze den versteckten Text ebenfalls für schriftliche Prüfungen und
> erzeuge damit eine Version nur mit der Aufgabenstellung und eine weitere
> Version
Hallo Regina,
Am Thursday 12 March 2015 16:47:04 schrieb Regina Henschel:
> Ich habe das mal mit Bereichen gelöst. Nimm mal diese Datei
> www.rhenschel.homepage.t-online.de/huehnerhof.odt. Vor der Überschrift
> "Problembeschreibung" liegt die unsichtbare Variable "sichtbar". Wenn
> ihr Wert auf 1
Hallo Volker,
Am Thursday 12 March 2015 06:26:49 schrieb Volker Heggemann:
> Hallo Peter
>
> Am 11.03.2015 um 21:08 schrieb Peter Mulller:
> > Hallo zusammen,
> >
> > die Lösungen für schriftliche Prüfungen möchte ich in zwei Versionen
> > erstellen: einmal nur die Lösungen, dazu eine zweite Versi
Hallo,
Markus Müller schrieb:
Hallo Regina,
es coole Lösung, aber zumindest bei mir ist das Ein- und Ausschalten
nicht layoutneutral (was gewünscht war).
Dies ist mit einfachen Mitteln nur zu erreichen, wenn der ausschaltbare
Text außerhalb des zu formatierenden Textes liegt. Mithin kommen m.E.
Hallo Regina,
es coole Lösung, aber zumindest bei mir ist das Ein- und Ausschalten
nicht layoutneutral (was gewünscht war).
Dies ist mit einfachen Mitteln nur zu erreichen, wenn der ausschaltbare
Text außerhalb des zu formatierenden Textes liegt. Mithin kommen m.E.
nur Kommentare in Betracht.
Hallo Peter,
Peter Mulller schrieb:
Hallo zusammen,
die Lösungen für schriftliche Prüfungen möchte ich in zwei Versionen
erstellen: einmal nur die Lösungen, dazu eine zweite Version, die fast
identisch mit der ersten ist, aber kurze zusätzliche Ergänzungen enthält, wie
viele Bewertungseinheiten
Hallo Peter,
ich benutze den versteckten Text ebenfalls für schriftliche Prüfungen und
erzeuge
damit eine Version nur mit der Aufgabenstellung und eine weitere Version mit
Musterlösung und Bewertungspunkten. Ich denke, das ist eine elegante Lösung, da
du
beides in der natürlichen Reihenfolge in
Hallo Peter
Am 11.03.2015 um 21:08 schrieb Peter Mulller:
> Hallo zusammen,
>
> die Lösungen für schriftliche Prüfungen möchte ich in zwei Versionen
> erstellen: einmal nur die Lösungen, dazu eine zweite Version, die fast
> identisch mit der ersten ist, aber kurze zusätzliche Ergänzungen enthäl
Hallo zusammen,
die Lösungen für schriftliche Prüfungen möchte ich in zwei Versionen
erstellen: einmal nur die Lösungen, dazu eine zweite Version, die fast
identisch mit der ersten ist, aber kurze zusätzliche Ergänzungen enthält, wie
viele Bewertungseinheiten der Prüfling für die entsprechenden
Am 13.05.2011 16:19, schrieb Josef Latt:
Hi,
Am 13.05.2011 11:54, schrieb Irmhild Rogalla:
hi @ll
hier noch das Ergebnis zur Dokumentation:
avirbhav sprotte hat am 13. Mai 2011 um 07:40
geschrieben:
OK;
die Druckfunktion war es nicht.
Habe deshalb einen Textauszug beigefügt!
Viele Grüße
A
Hi,
Am 13.05.2011 11:54, schrieb Irmhild Rogalla:
> hi @ll
>
> hier noch das Ergebnis zur Dokumentation:
>
> avirbhav sprotte hat am 13. Mai 2011 um 07:40
> geschrieben:
>
>> OK;
>> die Druckfunktion war es nicht.
>> Habe deshalb einen Textauszug beigefügt!
>>
>> Viele Grüße
>> Avi
>>
>>
>
hi @ll
hier noch das Ergebnis zur Dokumentation:
avirbhav sprotte hat am 13. Mai 2011 um 07:40
geschrieben:
> OK;
> die Druckfunktion war es nicht.
> Habe deshalb einen Textauszug beigefügt!
>
> Viele Grüße
> Avi
>
>
> Am Freitag, den 13.05.2011, 05:06 +0200 schrieb Irmhild Rogalla:
> > Hal
Hallo Avi,
Anhänge werden von der Maillinglisten-Software automatisch gelöscht.
Schick mir den Textauszug bitte direkt an meine Adresse, nicht über die
Liste, dann schau ich es mir mal an.
Viele Grüße
Irmhild
avirbhav sprotte hat am 13. Mai 2011 um 07:40
geschrieben:
> OK;
> die Druckfunk
OK;
die Druckfunktion war es nicht.
Habe deshalb einen Textauszug beigefügt!
Viele Grüße
Avi
Am Freitag, den 13.05.2011, 05:06 +0200 schrieb Irmhild Rogalla:
> Hallo Avi,
>
> Am 13.05.2011 00:50, schrieb avirbhav sprotte:
> > Hallo Leute,
> >
> > ich habe einen zweisprachigen Vertragstext vorli
Hallo Avi,
Am 13.05.2011 00:50, schrieb avirbhav sprotte:
Hallo Leute,
ich habe einen zweisprachigen Vertragstext vorliegen, bei dem eine
Sprache beim Ausdrucken nicht erscheint.
Wie bekomme ich den Text so formatiert, daß er zumindest auszudrucken
ist. Bzw. wie wird diese Funktion ein/ausgesc
Hallo Leute,
ich habe einen zweisprachigen Vertragstext vorliegen, bei dem eine
Sprache beim Ausdrucken nicht erscheint.
Wie bekomme ich den Text so formatiert, daß er zumindest auszudrucken
ist. Bzw. wie wird diese Funktion ein/ausgeschaltet!?
Danke
Avi
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail
19 matches
Mail list logo