Re: [de-users] Referenz auf Textmarke, Zeichenvorlage

2014-02-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, >> >> das "geschützte Leerzeichen" (erreichbar via "Einfügen - >> Formatierungszeichen - Geschütztes Leerzeichen"), welches den ASCII-Wert >> 160 hat, tut es auch und hat den Vorteil, dass es auf dem Bildschirm >> grau unterlegt ist, sodass man immer gleich erkennen kann, ob man ein >>

Re: [de-users] Referenz auf Textmarke, Zeichenvorlage

2014-02-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, > > das "geschützte Leerzeichen" (erreichbar via "Einfügen - > Formatierungszeichen - Geschütztes Leerzeichen"), welches den ASCII-Wert > 160 hat, tut es auch und hat den Vorteil, dass es auf dem Bildschirm > grau unterlegt ist, sodass man immer gleich erkennen kann, ob man ein

Re: [de-users] Referenz auf Textmarke, Zeichenvorlage

2014-02-10 Diskussionsfäden A Dreier
ein festes oder ein variables Leerzeichen eingefügt hat. Gruß Andreas -- Ursprüngliche Nachricht ------ Betreff: Re: [de-users] Referenz auf Textmarke, Zeichenvorlage Datum: 10.02.2014, 12.58 Uhr Von: Harald Köster An: users@de.libreoffice.org Hallo xpg3zntewsxcde, Am 10.02.2014 10:03,

Re: [de-users] Referenz auf Textmarke, Zeichenvorlage

2014-02-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo xpg3zntewsxcde, Am 10.02.2014 10:03, schrieb xpg3zntewsx...@gmx.de: > beim Einfügen einer Referenz auf eine Textmarke werden die > Zeichenvorlagen nicht übernommen. > > Ich habe ein Quellenverzeichnis für Gesetze und Richtlinien, da steht > z.B. DIN1234, wobei zwischen DIN und 1234 ein hal

[de-users] Referenz auf Textmarke, Zeichenvorlage

2014-02-10 Diskussionsfäden xpg3zntewsx...@gmx.de
Hallo, beim Einfügen einer Referenz auf eine Textmarke werden die Zeichenvorlagen nicht übernommen. Ich habe ein Quellenverzeichnis für Gesetze und Richtlinien, da steht z.B. DIN1234, wobei zwischen DIN und 1234 ein halbes geschütztes Leerzeichen eingefügt wird. Das, so habe ich mir angelesen, is