Re: [de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.02.2013 20:22, schrieb Micha Kuehn: >> Ich wünsche mir, dass das auch kognitiv ergonischer funktioniert! > > Sorry, das sollte (natürlich) kognitiv ergonomisch [1] heißen. > > Micha > > [1] Als bei Spiegelreflex-Kameras Autofocus noch im Kommen war, gab es > eine Olympus-Kamera, bei der m

[de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: Ich wünsche mir, dass das auch kognitiv ergonischer funktioniert! Sorry, das sollte (natürlich) kognitiv ergonomisch [1] heißen. Micha [1] Als bei Spiegelreflex-Kameras Autofocus noch im Kommen war, gab es eine Olympus-Kamera, bei der man von Hand scharf stellen musste.

Re: [de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-04 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo, gerade kurz Zeit zum Testen gehabt und antworte mir selber. Am 05.02.2013 08:11, schrieb Edgar Kuchelmeister: Hm ... bei der Hilfe zu "Definieren von Bedingungen" steht weiter unten unter der Überschrift: "So lassen Sie bedingten Text auf Grundlage einer benutzerdefinierten Variable anz

Re: [de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-04 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hi Micha, Am 04.02.2013 20:15, schrieb Micha Kuehn: Micha Kuehn schrieb: In der Hilfe hatte ich nichts gefunden... Jetzt schon. Ich glaube, dort hatte ich wohl gar nicht nachgeguckt. Obwohl gerade dieses Kapitel mal sehr ausführlich beschreibt, wie's geht ;-) Also das == für den Vergle

[de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: In der Hilfe hatte ich nichts gefunden... Jetzt schon. Ich glaube, dort hatte ich wohl gar nicht nachgeguckt. Also das == für den Vergleich auf Gleichheit finde ich logisch, da aus diversen Programmiersprachen bekannt. Auch != für ungleich. Schade finde ich, dass man nic

[de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-04 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Edgar Kuchelmeister schrieb: Es muss [Dateiname.Tabelle1.Geschlecht] == "m" heissen! und das steht so auch deutlich in der Hilfe RTFM Danke. Im Wiki steht eq. Warum ich nicht auf == beim Probieren gekommen bin, weiß ich nicht. In der Hilfe hatte ich nichts gefunden... Micha -- Wir essen jetz

Re: [de-users] Re: Serienbrief drucken - bekannte Schwierigkeiten?

2011-09-06 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Friedrich, Am Montag, 5. September 2011, um 23:18:21 schrieb Friedrich Strohmaier: > Am 05.09.2011 22:21 schrieb Nino Novak: > > Am Montag, 5. September 2011, um 21:12:25 schrieb Friedrich Strohmaier: > [..] > > > nur ganz nebenbei: genau das war bei mir der Grund, Jahre lang auf > > der O

[de-users] Re: Serienbrief drucken - bekannte Schwierigkeiten?

2011-09-05 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hi Nino, *, Am 05.09.2011 22:21 schrieb Nino Novak: > Am Montag, 5. September 2011, um 21:12:25 schrieb Friedrich Strohmaier: [..] > nur ganz nebenbei: genau das war bei mir der Grund, Jahre lang auf der > OOo-Version 2.4.1 "sitzen zu bleiben", weil es keine der gelegentlich > ausprobierten Fo

Fwd: [de-users] Re: Serienbrief

2011-08-02 Diskussionsfäden Florian Lehner
Danke Ulrich,du hast mir den richtigen Anstoß gegeben, mit der Aufforderung nach mehr Information.Ich habe das Dokument als .doc Datei bekommen und als .odt gespeichert und eingearbeitet. Libreoffice hat aber die Rahmen nicht richtig erkannt. Ich habe die Rahmen jetzt in Libreoffice neu

[de-users] Re: Serienbrief

2011-08-02 Diskussionsfäden Ulrich Karim
Florian Lehner weinbaulehner.at> writes: > > Servus zusammen,ich versuchte mit Libreoffice 3.3.3. > unter OpenSuse 11.4. und anschließend mit Libreoffice 3.4.1. > unter Windows XP > einen Serienbrief mit Elementen einer Calctabelle auszudrucken > bzw. in eine Datei zu drucken. > Eine einzel