Hallo Friedrich, Am Montag, 5. September 2011, um 23:18:21 schrieb Friedrich Strohmaier: > Am 05.09.2011 22:21 schrieb Nino Novak: > > Am Montag, 5. September 2011, um 21:12:25 schrieb Friedrich Strohmaier: > [..] > > > nur ganz nebenbei: genau das war bei mir der Grund, Jahre lang auf > > der OOo-Version 2.4.1 "sitzen zu bleiben", weil es keine der > > gelegentlich ausprobierten Folgeversionen schaffte, mit meinen > > Daten (Adressdaten und Konfigurationsmerkmale aus einer > > Calctabelle heraus) Serienbriefe korrekt zu erzeugen. > > Aha, heißt also eher Finger weg von an OOo rummachen..
(na ja - ja und nein) > [..] > > > Jetzt hab ichs mit der 3.3.2 (meine derzeitige Produktivversion) > > und 3.4.3 ausprobiert und es hat nach etwas Herumprobieren > > (Anmelden der - vorhandenen - Datenbank geht jetzt scheinbar nur > > noch aus dem Daten- Explorer heraus, das ging früher irgendwie > > anders) zwar geklappt, die Seriendokumente einzeln auszugeben. > > > > Beim Versuch, alle Dokumente in eine einzige Datei auszugeben, > > machte LibO aber wieder die bekannten Probleme: Nur die erste > > Seite war korrekt gedruckt, während auf den Folgeseiten immer ein > > künstlicher Seitenumbruch ausgerechnet vor der letzten Zeile > > eingefügt wurde. > > Des "Sammeldokuments" oder des jeweiligen Briefs? des jeweiligen Einzelbriefs. Da die Vorlage einseitig ist, sollten auch immer eine Reihe einseitiger Briefe erzeugt werden. Die Vorlage ist aber sehr voll gepackt, d.h. bis ganz unten voll geschrieben, mit Tabellen, Listen, bedingten Absätzen, eingepassten Bildern usw. > > Nachdem ich die Vorlage so umformatiert habe, dass unten auf der > > Seite ganz einfach ein wenig mehr Platz war, und als letzten einen > > leeren Absatz (mit 3pt Schriftgröße) eingefügt habe, war auch das > > behoben. > > klingt nach einem letter/a4 Problem - so aus dem Bauch raus.. Nö, es handelte sich um Bruchteile von Millimetern. Muss also was Subtileres sein. Mir kommt es ganz naiv betrachtet so vor, als würde beim Erzeugen von "mehreren Briefen in einem Dokument" zwischen den einzelnen Briefen entweder noch eine Art extra Absatz eingefügt oder einer der bestehenden Absätze irgendwie "leicht verändert", um den Seitenwechsel zwischen den Einzelbriefen zu erzeugen. Ein weiteres Problem (hatte ich gestern zu erwähnen vergessen) entstand übrigens, als mein letzter Absatz im Vorlagendokument noch ein Listenpunkt einer Aufzählung war: Da wurden plötzlich alle Absätze aller Folgedokumente (also mit Ausnahme des ersten Serienbrief-Dokuments) ebenfalls als Listenpunkte formatiert. Aber nachdem ich den "leeren Absatz" am Ende eingefügt hatte, war das wieder ok, nur der Umbruch war immer noch falsch (dieser letzte Absatz landete auf einer neuen Seite, als ob die zuvor genau passende eben etwas "höher" geworden wäre). Bis ich ihm (durch Verringern der Höhe diverser darüber stehender Absätze) genug "Luft" am unteren Seitenrand verschafft hatte. > >> Stehen die Chancen gut, dass ich mit LibreOffice-3.3.4 bei > >> richtiger Konfiguration brauchbare Ergebnisse erziele? > > > > von mir also ein vorsichtiges "ja", zumindest hat es bei mir auf > > die beschriebene Weise (nahezu) auf Anhieb geklappt. > > Das klingt ja schonmal so, als dass ich hoffnungsfroh mit der > LibO-Box anrücken kann.. > > Danke für den Erfahrungsbericht. Gerne. Umgekehrt auch danke: so hab ich mich mit dem (lange aufgeschobenen) Testen der Seriendokumenterstellung mal wieder ernsthaft beschäftigt und bin insgesamt zwar nicht 100% zufrieden, aber doch erst mal beruhigt, dass nur "kleine Problemchen" angefallen sind, die durch "Werkelrum- Maßnahmen" zufriedenstellend behoben werden konnten. (Bin natürlich ebenfalls gespannt, welche Erfahrungen du machen wirst.) Übrigens: Fühl dich frei, bei akut auftretenden Problemen vor Ort gleich Hilfe in der Liste anzufordern. So eine "Live-Demo" der Community- Unterstützung kann ganz schön beeindruckend sein. Das ist einer unserer Trümpfe ;-) Gruß Nino -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Tips zu Listenmails: http://wiki.documentfoundation.org/Netiquette/de Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/ Alle E-Mails an diese Liste werden unlöschbar öffentlich archiviert