By the way: Daniel, wie kommst du eigentlich auf die beiden Begriffe?
Ist nicht "Deutschland" die übliche Beschreibung? War nicht "BRD" sogar
mal verboten?
Entschuldige die Verspätung, ich weiß nicht, wie ich mich bei neuen
Nachrichten benachrichtigen lassen kann.
Meine Antwort: Ich ziehe es vo
Hallo Daniel,
>
>>> Ich verwende das Thunderbird-Addressbuch. Man kann da zwar soweit ich
>>> das jetzt sehen kann, keine eigene Felder hinzufügen, aber es gibt schon
>>> leere Felder und ein Notizbereich, in dem auch längerer Text passt. Man
>>> kann es auch über Base in LibreOffice einbinden.
>>
Robert:
Ich verwende das Thunderbird-Addressbuch. Man kann da zwar soweit ich
das jetzt sehen kann, keine eigene Felder hinzufügen, aber es gibt schon
leere Felder und ein Notizbereich, in dem auch längerer Text passt. Man
kann es auch über Base in LibreOffice einbinden.
Hast Du das über Base
Hallo Alex,
>
> Hallo Robert, *
>
>
>> Hast Du das über Base einmal versucht? Dort wird bei mir nur AdressBook
>> angezeigt. Das ist das persönliche Adressbuch. Die gesammelten Adressen
>> sind leider (nicht mehr) zu sehen. Das war mal anders ...
>
> In meinem vorgestrigen Build von LO master 4
Le 19/12/2013 20:35, Robert Großkopf a écrit :
Hallo Robert, *
> Hast Du das über Base einmal versucht? Dort wird bei mir nur AdressBook
> angezeigt. Das ist das persönliche Adressbuch. Die gesammelten Adressen
> sind leider (nicht mehr) zu sehen. Das war mal anders ...
In meinem vorgestrigen
Hallo Robert,
Wie heißen diese Tabellen?
Das sind zwei Tabellen, die Gesammelten Adressen und Persönliches
Adressbuch. Allerdings sind beide in BASE leer, aber nicht in
Thunderbird. In Thunderbird habe ich noch zwei weitere Ordner, die aber
nicht erscheinen. Im Profilverzeichnis von Thund
Hallo Ralf,
>
> ich habe das eben mal probiert. Und es hat nicht funktioniert. Es werden
> nur zwei Tabellen angezeigt, die auch noch leer sind.
Wie heißen diese Tabellen?
Ich habe das direkt getestet, bevor ich hier zu den
Thunderbird-Adressbüchern etwas sagte.
Bei mir heißt (in allen aktuell
Hallo Robert,
ich habe das eben mal probiert. Und es hat nicht funktioniert. Es werden
nur zwei Tabellen angezeigt, die auch noch leer sind. Ich meine auch,
dass das mal funktionierte.
Ich habe heute auch mal versucht, auf eine SQLite-Datenbank mittels ODBC
unter Win 7 zuzugreifen. Die ODBC-D
Hallo Daniel,
>>
>> Hast Du das über Base einmal versucht? Dort wird bei mir nur AdressBook
>> angezeigt. Das ist das persönliche Adressbuch. Die gesammelten Adressen
>> sind leider (nicht mehr) zu sehen. Das war mal anders ...
>> Aber schließlich können die Adressen ja durch Drag-and-Drop von den
Ich verwende das Thunderbird-Addressbuch. Man kann da zwar soweit ich
das jetzt sehen kann, keine eigene Felder hinzufügen, aber es gibt schon
leere Felder und ein Notizbereich, in dem auch längerer Text passt. Man
kann es auch über Base in LibreOffice einbinden.
Hast Du das über Base einmal ver
Hallo Ralf,
>
> Ich verwende das Thunderbird-Addressbuch. Man kann da zwar soweit ich
> das jetzt sehen kann, keine eigene Felder hinzufügen, aber es gibt schon
> leere Felder und ein Notizbereich, in dem auch längerer Text passt. Man
> kann es auch über Base in LibreOffice einbinden.
Hast Du
Hallo Daniel,
>
> Womit verwalten andere ihre Adressen? Calc (oder Gnumeric) fand ich
> bisher zu unpraktisch, denn da fehlt mir die Möglichkeit, einen
> Datensatz in einem Formular anzusehen, in dem auch ein Feld mit etwas
> längerem Text Platz hat (siehe Anhang, wenn er mitkommt). Bei
> Adre
Hallo Daniel,
jetzt hab ich glatt nur dir geantwortet! Deswegen hier noch einmal für
die Liste.
Ich verwende das Thunderbird-Addressbuch. Man kann da zwar soweit ich
das jetzt sehen kann, keine eigene Felder hinzufügen, aber es gibt schon
leere Felder und ein Notizbereich, in dem auch länger
Danke, Robert, hat funktioniert!
Womit verwalten andere ihre Adressen? Calc (oder Gnumeric) fand ich
bisher zu unpraktisch, denn da fehlt mir die Möglichkeit, einen
Datensatz in einem Formular anzusehen, in dem auch ein Feld mit etwas
längerem Text Platz hat (siehe Anhang, wenn er mitkommt). B
14 matches
Mail list logo